Lisa und Franz haben zwei nette kleine Kinder und arbeiten auf das gemeinsame Haus hin, deshalb soll Franz sich gefälligst um seine Beförderung bemühen, wie Lisa findet; Jack ist Büroleiter des Wirtschaftsministers und mitten im Wahlkampf, sieht seine Frau selten und seine Affäre gelegentlich; dass Hanno mit Exfrau Sabine und seiner neuen Freundin unter einem Dach wohnt, findet er in Ordnung, aber nur er; und Stöger, der pflichtbewusste Deutschlehrer, will seiner Nichte Pia eigentlich nur Nachhilfe geben ... Ungefiltert und ungeschönt lässt Gustav Ernst in seinem neuen Roman seine Figuren sprechen. In ihren bestechend authentischen Dialogen schwelt die Abneigung, keimt leise Aggression auf, stumpfen Gefühle allmählich ab und die Moral verfällt. Und dann kommt der Punkt, an dem alles eskaliert. Gustav Ernst erweist sich in Beste Beziehungen als unbarmherziger Autor, der dort weiterspricht, wo andere längst schweigen - und er ist dabei glaubwürdiger, als einem lieb ist.
" ... Die Dialoge des Dramatikers Ernst haben es in sich ... mit Präzision und Witz." Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniela Strigl"Der Meister der gepflegten literarischen Hasstirade ist mit neuem Roman zurück. Höchste Empfehlung!"Falter"Austrian Psycho, wie es die Welt noch nicht gesehen hat."Ö1, Ex libris, Klaus Kastberger"Starkes Buch"APA, Wolfgang Huber-Lang"... unbedingt lesenswerte Chronik von Hass, Gewalt und Machtgelüsten, emotionaler Verwahrlosung, Intrigantentum und Repression."Bühne, Lothar Lohns"Schonungslos entlarvend"Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer"Es geht blutig, ernst und böse zu in 'Beste Beziehungen' von Gustav Ernst. Der moderne Mensch ist einfach schlecht. Das Kunststück, das hier dem Autor gelingt, liegt darin, diese Bösartigkeit der Figuren nicht zu brechen."Vorarlberger Nachrichten, Bernd Schuchter"Schonungslos und minutiös beschreibt der Autor die Dramen und die Gewalt, die sich hinter heilen Kulissen abspielen. Ein kraftvoller Roman, der nachdenklich macht."Ärzte Kurier"Ein geniales Werk."Etcetera, Ingrid Reichel
Autorentext
" ... Die Dialoge des Dramatikers Ernst haben es in sich ... mit Präzision und Witz." Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniela Strigl"Der Meister der gepflegten literarischen Hasstirade ist mit neuem Roman zurück. Höchste Empfehlung!"Falter"Austrian Psycho, wie es die Welt noch nicht gesehen hat."Ö1, Ex libris, Klaus Kastberger"Starkes Buch"APA, Wolfgang Huber-Lang"... unbedingt lesenswerte Chronik von Hass, Gewalt und Machtgelüsten, emotionaler Verwahrlosung, Intrigantentum und Repression."Bühne, Lothar Lohns"Schonungslos entlarvend"Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer"Es geht blutig, ernst und böse zu in 'Beste Beziehungen' von Gustav Ernst. Der moderne Mensch ist einfach schlecht. Das Kunststück, das hier dem Autor gelingt, liegt darin, diese Bösartigkeit der Figuren nicht zu brechen."Vorarlberger Nachrichten, Bernd Schuchter"Schonungslos und minutiös beschreibt der Autor die Dramen und die Gewalt, die sich hinter heilen Kulissen abspielen. Ein kraftvoller Roman, der nachdenklich macht."Ärzte Kurier"Ein geniales Werk."Etcetera, Ingrid Reichel
Autorentext
Gustav Ernst, geboren 1944 in Wien, lebt als Schriftsteller und Drehbuchautor ebendort. Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik. Seit 1997 Herausgeber der Literaturzeitschrift kolik (gem. mit Karin Fleischanderl). U.a. erschienen die Romane Die Frau des Kanzlers (2002) und Grado. Se Nacht (2004).
Titel
Beste Beziehungen
Untertitel
Roman
Autor
EAN
9783709975145
ISBN
978-3-7099-7514-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.99 MB
Anzahl Seiten
212
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.