Inhalt
1 EKG-Ableitungen.- 2 Normales EKG und technische Störungen.- 2.1 Sinusrhythmus.- 2.2 Störungen durch Muskelzittern.- 2.3 Störungen durch Wechselstrom.- 2.4 Störungen durch lockere Elektroden.- 3 Tachykarde supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen.- 3.1 Sinustachykardie.- 3.2 Vorhofextrasystolen.- 3.3 Vorhoftachykardie.- 3.4 Vorhofflattern mit schneller Kammeraktion.- 3.5 Vorhofflattern mit mittelschneller Kammeraktion.- 3.6 Vorhofflimmern und absolute Arrhythmie mit normaler Kammerfrequenz.- 3.7 Vorhofflimmern und absolute Arrhythmie mit rascher Kammerfrequenz.- 3.8 Vorhofflimmern und absolute Arrhythmie mit langsamer Kammerfrequenz.- 3.9 Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie.- 4 Tachykarde ventrikuläre Herzrhythmusstörungen.- 4.1 Monotope ventrikuläre Extrasystolen.- 4.2 Monotope ventrikuläre Extrasystolen als Bigeminus.- 4.3 Polytope ventrikuläre Extrasystolen.- 4.4 Ventrikuläre Extrasystolen in Salven.- 4.5 Ventrikuläre Tachykardie.- 4.6 Ventrikuläre Tachykardie (extrasystolische Form).- 4.7 Kammerflattern.- 4.8 Kammerflimmern.- 4.9 Lown-Klassifikation.- 5 Bradykarde Herzrhythmusstörungen.- 5.1 Sinusbradykardie.- 5.2 Koronarsinusrhythmus.- 5.3 Hypersensibler Karotissinus.- 5.4 Knotenrhythmus.- 5.5 AV-Blockierungen.- 5.6 Regelmäßiger Schrittmacherrhythmus.- 5.7 Schrittmacherrhythmus mit Parasystolen.- 5.8 Schrittmacherrhythmus mit Exit-Block.- 6 Intermittierender Schenkelblock.- 7 Herzinfarkt.- 7.1 Stadieneinteilung.- 7.2 Hinterwandinfarkt.- 7.3 Vorderwandinfarkt.- 7.4 Herzinfarkt mit Schenkelblock.- 7.5 Änderung des Infarktbildes durch Rhythmusstörungen.- 8 Akutes Cor pulmonale.- 9 Therapieübersicht.- 9.1 Arrhythmien in Begleitung von Notfallsituationen.- 9.2 Notfälle, in denen die Arrhythmie selbst lebensbedrohlich ist.- 9.3 Maßnahmen zurkardiopulmonalen Wiederbelebung.- 9.4 Maßnahmen zur Behandlung des kardiogenen Lungenödems.- 9.5 Maßnahmen zur Erstbehandlung des akuten Myokardinfarkts.- 9.6 Ausrüstung zur Behandlung des kardialen Notfalls.- 10 Standardprogramm der kardiopulmonalen Reanimation.
1 EKG-Ableitungen.- 2 Normales EKG und technische Störungen.- 2.1 Sinusrhythmus.- 2.2 Störungen durch Muskelzittern.- 2.3 Störungen durch Wechselstrom.- 2.4 Störungen durch lockere Elektroden.- 3 Tachykarde supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen.- 3.1 Sinustachykardie.- 3.2 Vorhofextrasystolen.- 3.3 Vorhoftachykardie.- 3.4 Vorhofflattern mit schneller Kammeraktion.- 3.5 Vorhofflattern mit mittelschneller Kammeraktion.- 3.6 Vorhofflimmern und absolute Arrhythmie mit normaler Kammerfrequenz.- 3.7 Vorhofflimmern und absolute Arrhythmie mit rascher Kammerfrequenz.- 3.8 Vorhofflimmern und absolute Arrhythmie mit langsamer Kammerfrequenz.- 3.9 Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie.- 4 Tachykarde ventrikuläre Herzrhythmusstörungen.- 4.1 Monotope ventrikuläre Extrasystolen.- 4.2 Monotope ventrikuläre Extrasystolen als Bigeminus.- 4.3 Polytope ventrikuläre Extrasystolen.- 4.4 Ventrikuläre Extrasystolen in Salven.- 4.5 Ventrikuläre Tachykardie.- 4.6 Ventrikuläre Tachykardie (extrasystolische Form).- 4.7 Kammerflattern.- 4.8 Kammerflimmern.- 4.9 Lown-Klassifikation.- 5 Bradykarde Herzrhythmusstörungen.- 5.1 Sinusbradykardie.- 5.2 Koronarsinusrhythmus.- 5.3 Hypersensibler Karotissinus.- 5.4 Knotenrhythmus.- 5.5 AV-Blockierungen.- 5.6 Regelmäßiger Schrittmacherrhythmus.- 5.7 Schrittmacherrhythmus mit Parasystolen.- 5.8 Schrittmacherrhythmus mit Exit-Block.- 6 Intermittierender Schenkelblock.- 7 Herzinfarkt.- 7.1 Stadieneinteilung.- 7.2 Hinterwandinfarkt.- 7.3 Vorderwandinfarkt.- 7.4 Herzinfarkt mit Schenkelblock.- 7.5 Änderung des Infarktbildes durch Rhythmusstörungen.- 8 Akutes Cor pulmonale.- 9 Therapieübersicht.- 9.1 Arrhythmien in Begleitung von Notfallsituationen.- 9.2 Notfälle, in denen die Arrhythmie selbst lebensbedrohlich ist.- 9.3 Maßnahmen zurkardiopulmonalen Wiederbelebung.- 9.4 Maßnahmen zur Behandlung des kardiogenen Lungenödems.- 9.5 Maßnahmen zur Erstbehandlung des akuten Myokardinfarkts.- 9.6 Ausrüstung zur Behandlung des kardialen Notfalls.- 10 Standardprogramm der kardiopulmonalen Reanimation.
Titel
Notfall EKG-Fibel
Autor
Beiträge von
EAN
9783662011904
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
18.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
113
Auflage
4. Aufl. 1989
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.