Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Allgemeiner Teil.- Botanische Beschreibung der Getreidepflanze.- Die Entwicklung der Getreidepflanze von der Keimung bis zur Reife.- Die Bodenbearbeitung, soweit sie für den Getreidebau in Frage kommt.- Allgemeines über die Düngung des Getreides.- Die Verwendung guten Saatgutes, die Wahl der geeigneten Sorte und ein ihr passender Standort.- Der richtige Anbau.- Die Pflege des Getreides während der Vegetationszeit, sowie der Kampf gegen das Unkraut und gegen die Schädlinge.- Die Saatgutanerkennung, ihre Bedeutung und Durchführung.- Die zweckmäßige Ernte.- Der Schüttelboden, seine Einrichtung und die Behandlung des Getreides auf demselben.- Getreidezüchtung und Saatgutgewinnung.- Das Behacken des Getreides (Anhang zum Allgemeinen Teil).- Spezieller Teil.- Der Roggen (Seale cereale).- Der Weizen (Triticum sativum).- Die Gerste (Hordeum sativum).- Der Hafer (Avena sativa).- Mengfrüchte.- Der Mais (Zea Mays).- Der Grünmais.- Die Hirse (Panicum miliaceum).- Der Buchweizen (Polygonum Fagopyrum) Anhang zum Speziellen Teil.
Inhalt
Allgemeiner Teil.- Botanische Beschreibung der Getreidepflanze.- Die Entwicklung der Getreidepflanze von der Keimung bis zur Reife.- Die Bodenbearbeitung, soweit sie für den Getreidebau in Frage kommt.- Allgemeines über die Düngung des Getreides.- Die Verwendung guten Saatgutes, die Wahl der geeigneten Sorte und ein ihr passender Standort.- Der richtige Anbau.- Die Pflege des Getreides während der Vegetationszeit, sowie der Kampf gegen das Unkraut und gegen die Schädlinge.- Die Saatgutanerkennung, ihre Bedeutung und Durchführung.- Die zweckmäßige Ernte.- Der Schüttelboden, seine Einrichtung und die Behandlung des Getreides auf demselben.- Getreidezüchtung und Saatgutgewinnung.- Das Behacken des Getreides (Anhang zum Allgemeinen Teil).- Spezieller Teil.- Der Roggen (Seale cereale).- Der Weizen (Triticum sativum).- Die Gerste (Hordeum sativum).- Der Hafer (Avena sativa).- Mengfrüchte.- Der Mais (Zea Mays).- Der Grünmais.- Die Hirse (Panicum miliaceum).- Der Buchweizen (Polygonum Fagopyrum) Anhang zum Speziellen Teil.
Titel
Der rationelle Getreidebau
Untertitel
mit besonderer Berücksichtigung der Sortenwahl in Oesterreich
EAN
9783709198070
ISBN
978-3-7091-9807-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
208
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1928
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.