Für alle Kliniken, in denen Tumorpatienten behandelt werden, ist dieser Band ein unverzichtbares Hilfsmittel zur systematischen Befund-, Diagnose- und Therapiedatenerfassung. Die auf der Basisdokumentation aufbauende Darstellung enthält detaillierte allgemeine und spezielle Verschlüsselungsanweisungen, die den neuesten Ausgaben international vereinbarter Tumorklassifikationen entsprechen. Damit ist gewährleistet, daß die Daten verschiedener Institutionen problemlos zusammengeführt und analysiert werden können. Qualitätssicherung in der klinischen Onkologie ist eine wichtige Voraussetzung zur Verbesserung der Therapie!

Klappentext

Diese übersichtliche und praktikable Tumordokumentation enthält alle wesentlichen Anamnese-, Diagnose- und Therapiepunkte, die dokumentiert werden müssen.
Die detaillierten allgemeinen und speziellen Verschlüsselungsanweisungen entsprechen den neuesten Ausgaben international vereinbarter Tumorklassifikationen. Damit können Daten verschiedener Institutionen problemlos zusammengeführt und analysiert werden.

* Die herausnehmbaren Dokumentationsbögen lassen sich gleichzeitig als Patientenbögen verwenden.
* Die Anamnese-, Diagnose- und Therapiepunkte sind in einer hervorragend durchdachten Anordnung aufgeführt.
* Auf den D-Bögen aufbauend, können klinische Studien aufgrund international anerkannter Kriterien durchgeführt werden.
* Der behandelnde Arzt erhält einen schnellen Überblick und kann Therapieresultate vergleichend analysieren.

Für alle Kliniken, in denen Tumorpatienten behandelt werden, ist dieser Band ein unverzichtbares Hilfsmittel zur einheitlichen, systematischen Datenerfassung und damit zur Qualitätsicherung.



Inhalt
Allgemeiner Teil.- Spezieller Teil.
Titel
Organspezifische Tumordokumentation
Untertitel
Prinzipien und Verschlüsselungsanweisungen für Klinik und Praxis
undefiniert
EAN
9783642794100
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1246
Auflage
1995
Lesemotiv