Da es wohl kaum jemanden gibt, der nicht gesund sein und sich wohlfühlen möchte, sind Wellness, Gesundheit wie auch das Verständnis von Faktoren, die uns krank machen, von entscheidender Bedeutung. Gustave Nicolas Fischer und Virginie Dodler stellen die wichtigsten 100 Aha-Experimente auf diesem Gebiet kurzweilig und anschaulich dar. Durch die daraus resultierenden erstaunlichen Entdeckungen wird jeder Leser den Einfluss der Psyche auf die Gesundheit noch besser verstehen. Dazu gibt es praktische Lösungsansätze zur Begleitung auf dem Weg zum physischen Wohlbefinden.

Was heißt eigentlich bei `guter Gesundheit´? Wenn es der Seele gut geht, so hat dies auch positive Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden. Gustave Nicolas Fischer und Virginie Dodler stellen die wichtigsten 100 Aha-Experimente auf diesem Gebiet kurzweilig und anschaulich dar.

Durch die daraus resultierenden erstaunlichen Entdeckungen wird jeder Leser den Einfluss der Psyche auf die Gesundheit noch besser verstehen. Dazu gibt es praktische Lösungsansätze zur Begleitung auf dem Weg zum physischen Wohlbefinden.



Autorentext
Gustave-Nicolas Fischer war zunächst als Psychologe, Berater und Leiter der Abteilung für Sozialwissenschaften in einem Unternehmen in Straßburg tätig. Dann setzte er seine Karriere zunächst als außerordentlicher Professor für Sozialpsychologie an der Universität von Lausanne, später als Professor für Sozialpsychologie an der Universität Metz fort. Virginie Dodeler, lehrt und forscht als Doktorandin an der Universität Rennes 2.

Klappentext

Was heißt eigentlich `gesund sein´? Wenn es der Seele gut geht, so hat dies auch positive Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden. Gustave-Nicolas Fischer und Virginie Dodeler stellen die wichtigsten 100 Aha-Experimente auf diesem Gebiet kurzweilig und anschaulich dar.

Durch die daraus resultierenden erstaunlichen Entdeckungen wird jeder Leser den Einfluss der Psyche auf die Gesundheit noch besser verstehen. Dazu gibt es praktische Lösungsansätze zur Begleitung auf dem Weg zum physischen Wohlbefinden.



Inhalt

1 Gesundheit im Alltag.- 2 Zufriedenheit mit dem eigenen Körper.- 3 Verhalten und Gesundheit.- 4 Umwelt und Gesundheit.- 5 Umgang mit Schmerz.- 6 Placeboeffekt.- 7 Risikofaktoren und Prävention.- 8 Umgang mit Krankheit.- 9 Soziale Unterstützung.

Titel
Wie Gedanken unser Wohlbefinden beeinflussen
Untertitel
Auswirkungen der Psyche auf die Gesundheit
Übersetzer
EAN
9783827430465
ISBN
978-3-8274-3046-5
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.11.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
261
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv