Der erste Band der edition spoken script versammelt rund 80 Morgengeschichten, die Guy Krneta seit 2006 regelmässig für das Schweizer Radio DRS 1 schreibt. Die Geschichten geraten dank Krnetas erzählerischer Virtuosität zu einer leichtfüssigen Reflexion über das Schweizer Alltagsleben. Alle Texte sind sowohl in Mundart wie in hochdeutscher Übersetzung (Uwe Dethier) abgedruckt.

Autorentext
Geboren 1964 in Bern, lebt als freier Schriftsteller in Basel. Mitglied des Spoken-Word-Ensembles "Bern ist überall" und des Trios "Krneta, Greis & Apfelböck". Er war Dramaturg an der Württembergischen Landesbühne Esslingen und am Staatstheater Braunschweig sowie Co-Leiter des Theaters Tuchlaube und Dramaturg beim Theater Marie in Aarau. Krneta schrieb zahlreiche Theaterstücke, die mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurden. Zahlreiche Buch- und CD-Veröffentlichungen.

Klappentext

Der erste Band der "edition spoken script" versammelt rund 80 Morgengeschichten, die Guy Krneta seit 2006 regelmässig für das Schweizer Radio DRS 1 schreibt. Die Geschichten geraten dank Krnetas erzählerischer Virtuosität zu einer leichtfüssigen Reflexion über das Schweizer Alltagsleben. Alle Texte sind sowohl in Mundart wie in hochdeutscher Übersetzung (Uwe Dethier) abgedruckt.



Zusammenfassung
BEVOR SIE DIESES ERWEITERTE E-BOOK KAUFEN, PRÜFEN SIE BITTE, OB IHR LESEGERÄT INTEGRIERTE AUDIODATEIEN WIEDERGEBEN KANN. Seit 2006 schreibt Guy Krneta regelmässig für das Schweizer Radio SRF 1 "Morgengeschichten". So wie die herkömmlichen Kalendergeschichten stellen auch Krnetas "Morgengeschichten" eine Mischung aus Anekdote, Novellette und Parabel dar und sind unterhaltend und belehrend zugleich. Sie packen uns in der begrenzten Zeit des Vortrags oder nun der Lektüre, aber so, dass sie uns für längere Zeit nicht mehr loslassen. Es sind kurze, prägnante Texte, die alltägliche Begegnungen und Phänomene als Ausgang nehmen: Ob Kinder-Patenschaften, Beerdigungen, das Wetter, Verwandtschafts- oder Liebesbeziehungen: Die Beobachtungen geraten dank Guy Krnetas erzählerischer und sprachrhythmischer Virtuosität immer auch zu einer leichtfüssigen Reflexion über das Leben an sich. In der Fülle von über 80 Geschichten entstand eine Art öffentliches Skizzenbuch über das Schweizer Alltagsleben. Alle Texte sind sowohl in Mundart wie in hochdeutscher Übersetzung von Uwe Dethier abgedruckt. Ausserdem liest Guy Krneta 10 Mundartgeschichten vor.
Titel
Mittelland
Untertitel
Morgengeschichten
Übersetzer
EAN
9783905825657
ISBN
978-3-905825-65-7
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
06.11.2009
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
180
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv