Inhalt
I. Grundzüge der Physiologie des Gastransports.- A. Der Gastransport in der Lunge.- B. Der Transport der Atemgase im Blut.- C. Die Pufferung des Blutes.- D. Der Kreislauf im Dienste des Gastransportes.- E. Die Anpassung der Ventilation an die Stoffwechselbedürfnisse (Atmungsregulation).- II. Der Gastransport während der Schwangerschaft und die Gasaustauschfunktion der Placenta.- A. Die Lungenatmung der Schwangeren.- B. Die Atemfunktion des Schwangerenblutes.- C. Die Atmungsfunktion des fetalen Blutes.- D. Der Vorgang des Gasaustausches in der Placenta.- E. Placentadurchblutung.- III. Der Gastransport und die Gasaustauschfunktion der Placenta während der Geburt.- A. Bei der Mutter.- B. Die Atmungsfunktion des fetalen Blutes.- C. Veränderung der Uterusdurchblutung während der Wehen.- IV. Gasaustausch in der Neugeborenenzeit.- A. Morphologische Entwicklung der Lunge.- B. Funktionelle Entwicklung der Lunge.- C. Atemgastransportfunktionen und Pufferung des Blutes.- D. Diffusion.- E. Atmungsregulation.- V. Besonderheiten der Therapie perinataler Atemstörungen.- A. Besonderheiten der Therapie der pränatalen Störungen des Gasaustausches.- B. Besonderheiten der Therapie postnataler Atemstörungen.- Literatur.
I. Grundzüge der Physiologie des Gastransports.- A. Der Gastransport in der Lunge.- B. Der Transport der Atemgase im Blut.- C. Die Pufferung des Blutes.- D. Der Kreislauf im Dienste des Gastransportes.- E. Die Anpassung der Ventilation an die Stoffwechselbedürfnisse (Atmungsregulation).- II. Der Gastransport während der Schwangerschaft und die Gasaustauschfunktion der Placenta.- A. Die Lungenatmung der Schwangeren.- B. Die Atemfunktion des Schwangerenblutes.- C. Die Atmungsfunktion des fetalen Blutes.- D. Der Vorgang des Gasaustausches in der Placenta.- E. Placentadurchblutung.- III. Der Gastransport und die Gasaustauschfunktion der Placenta während der Geburt.- A. Bei der Mutter.- B. Die Atmungsfunktion des fetalen Blutes.- C. Veränderung der Uterusdurchblutung während der Wehen.- IV. Gasaustausch in der Neugeborenenzeit.- A. Morphologische Entwicklung der Lunge.- B. Funktionelle Entwicklung der Lunge.- C. Atemgastransportfunktionen und Pufferung des Blutes.- D. Diffusion.- E. Atmungsregulation.- V. Besonderheiten der Therapie perinataler Atemstörungen.- A. Besonderheiten der Therapie der pränatalen Störungen des Gasaustausches.- B. Besonderheiten der Therapie postnataler Atemstörungen.- Literatur.
Titel
Perinatale Atmung
Untertitel
Physiologische Grundlagen und therapeutische Konsequenzen
Autor
EAN
9783642654473
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
102
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.