Inhalt
1 Kurze Einführung in die Regelungstheorie.- 1.1 Grundlagen.- 1.2 Die mathematischen Hilfsmittel.- 1. 3Die graphische Darstellung von Regelkreisen.- 1.4 Die Stabilitätsuntersuchung.- 1.5Die Stabilisierungsglieder.- 2 Die wichtigsten Schaltungen geregelter Antriebe.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Ward-Leonard-Antriebe.- 2.3 Stromrichter antriebe.- 3 Das statische und dynamische Verhalten der Regelstrecke bei geregelten Gleichstromantrieben.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Der Ward-Leonard-Antrieb.- 3.3 Der stromrichtergespeiste Antrieb.- 3.4 Der Einfluss der Ankerrückwirkung bei Gleichstrommaschinen.- 3.5 DerEinfluss der Kompoundwicklung bei Gleichstronimaschinen.- 3.6 Der Einfluss des massiven Joches bei Gleichstrommaschinen.- 3.7 Der Einfluss der Überlagerungspermeabilität bei Gleichstrommaschinen.- 4 Das statische und dynamische Verhalten der Regeleinrichtungen bei geregelten Gleichstromantrieben.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Die Stellorgane.- 4.3 Die Regelverstärker.- 4.4 Die Mess- und Einstellorgane.- 5 Die Untersuchung von geregelten Gleichstromantrieben.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Geregelter Ward-Leonard-Antrieb.- 5.3 Geregelter Stromrichter antrieb.
1 Kurze Einführung in die Regelungstheorie.- 1.1 Grundlagen.- 1.2 Die mathematischen Hilfsmittel.- 1. 3Die graphische Darstellung von Regelkreisen.- 1.4 Die Stabilitätsuntersuchung.- 1.5Die Stabilisierungsglieder.- 2 Die wichtigsten Schaltungen geregelter Antriebe.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Ward-Leonard-Antriebe.- 2.3 Stromrichter antriebe.- 3 Das statische und dynamische Verhalten der Regelstrecke bei geregelten Gleichstromantrieben.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Der Ward-Leonard-Antrieb.- 3.3 Der stromrichtergespeiste Antrieb.- 3.4 Der Einfluss der Ankerrückwirkung bei Gleichstrommaschinen.- 3.5 DerEinfluss der Kompoundwicklung bei Gleichstronimaschinen.- 3.6 Der Einfluss des massiven Joches bei Gleichstrommaschinen.- 3.7 Der Einfluss der Überlagerungspermeabilität bei Gleichstrommaschinen.- 4 Das statische und dynamische Verhalten der Regeleinrichtungen bei geregelten Gleichstromantrieben.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Die Stellorgane.- 4.3 Die Regelverstärker.- 4.4 Die Mess- und Einstellorgane.- 5 Die Untersuchung von geregelten Gleichstromantrieben.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Geregelter Ward-Leonard-Antrieb.- 5.3 Geregelter Stromrichter antrieb.
Titel
Einführung in die Theorie Geregelter Gleichstromantriebe
Autor
EAN
9783034871679
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
454
Auflage
1962
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.