Das komplette Know-how für eine lückenlose Versorgung Ihrer Patienten

- Krebsnachsorge, Rehabilitation und Palliativmedizin bei den häufigsten Tumoren

- Übersichtlich nach Tumorentitäten gegliedert



Krebspatienten werden aufgrund der bevorstehenden Einführung der DRGs immer vorzeitiger aus dem Akutkrankenhaus entlassen und ambulant/teilstationär oder in speziellen Nachsorgekliniken betreut. Das Buch vermittelt Ärzten das komplette Wissen rund um die professionelle Krebsnachbetreuung. Organbezogene Kapitel behandeln ausführlich die tumororientierte Versorgung (Rezidivdiagnostik, -prophylaxe, -therapie). Der allgemeine Teil bietet wichtige Informationen zu Fragen der Rehabilitation und Palliation.

Inhalt
I Allgemeiner Teil: Psychische Unterstützung und Selbsthilfegruppen.- Psychischer Unterstützungsbedarf. Selbsthilfegruppen. Soziale Hilfen.- Hilfen von Beratungs- und Betreuungsinstitutionen. Hilfen und Beratungsangebote durch die gesetzlichen Krankenkassen. Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherungen. Beratungsstellen für Krebsbetroffene. Nachteilsausgleiche, Vergünstigungen für Schwerbehinderte. Eigenleistungen des Patienten, Zuzahlungen. Härtefallbestimmungen, Sonderfallregelungen, unzumutbare finanzielle Belastungen bzw. Wegfall von Zuzahlungen. Lebensversicherung. Voraussetzungen zur Durchführung von Rehamaßnahmen. Koordination und zeitlicher Ablauf der Rehabilitationsmaßnahmen. Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen, Anschlussheilbehandlungen und Kuren. Teilstationäre Rehabilitationsmaßnahmen/ambulante Rehabilitationsmaßnahmen. Zugangswege zur Rehabilitation. Stationäre und ambulante Hospiz- und Palliativdienste. Assessment. Qualitätssicherung. Wichtige Adressen. Literatur. Berufliche Hilfen.- Arbeit und Rehabilitation. Karzinogene Substanzen am Arbeitsplatz. Beurteilung der beruflichen Leistungsfähigkeit - Die sozialmedizinische Begutachtung. Berufliche Reintegrationshilfen. Mindestvoraussetzungen für eine Rente. Altersteilzeit. Rente auf Zeit. Rentenberatung. Assessment und Evaluation. Wichtige Adressen. Literatur. II Spezieller Teil: Mammakarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Strukturqualität, Prozessqualität und Evaluation) palliativer und rehabilitativer Maßnahmen. Ovarialkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen in Rahmen der Nachbetreuung. Palliative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Strukturqualität, Prozessqualitätund Evaluation) palliativer und rehabilitativer Maßnahmen. Wichtige Adressen. Literatur.Bronchialkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Rehabilitation. Wichtige Adressen im Internet. Literatur. Magenkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Wichtige Adressen. Literatur. Pankreaskarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Palliative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Strukturqualität, Prozessqualität und Evaluation) palliativer und rehabilitativer Maßnahmen. Adressen. Literatur. Kolonkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung rehabilitativer Maßnahmen. Rektumkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung rehabilitativer Maßnahmen. Prostatakarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen in Rahmen der Nachbetreuung. Palliative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Maßnahmen zur Qualitätssicherung rehabilitativer Maßnahmen. Adressen. Literatur. Anhang.
Titel
Krebsnachbetreuung
Untertitel
Nachsorge, Rehabilitation und Palliation
EAN
9783642558016
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
314
Lesemotiv