Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
I. Geburtshilfe.- 1. Einleitung, Allgemeines.- 2. Kindbettfieber, Eisenmann.- 3. Ignaz Semmelweis.- 4. Chloroform in Geburtshilfe.- 5. Zange.- 6. Beckenend-, Steiß- und Fußlagen.- 7. Wendung.- 8. Künstl. Frühgeburt, Methoden.- 9. Kaiserschnitt, Porro.- 10. Vaginaler Kaiserschnitt.- 11. Verkleinernde Operationen, Perforation, Cephalotripsie.- 12. Lösung und Entfernung der Placenta.- 13. Beckenerweiterung, Symphyseotomie, Pelviotomie.- 14. Placenta praevia.- 15. Uteruscarcinom, Schwangerschaft und Geburt.- 16. Ovarialcystome in Schwangerschaft und Geburt.- 17. Myom und Schwangerschaft.- 18. Eklampsie.- 19. Fehlgeburt, Abort, fieberhafter und künstlicher Abort.- 20. Zerreißung der Gebärmutter.- 21. Lehre vom Geburtsmechanismus (Naegele).- 22. Extrauterinschwangerschaft.- 23. Behandlung der Dammrisse.- 24. Chirurg. Behandlung der Wochenbettsepsis.- II. Gynäkologie.- 1. Einleitung, Allgemeines.- 2. Neue chirurg. Gynäkologie, Sp. Wells.- 3. Joseph Lister, Antisepsis.- 4. Alfred Hegar.- 5. Carl Schröder.- 6. Robert Olshausen.- 7. Narkose.- 8. Antisepsis und Asepsis.- 9. Esmarchsche Blutleere.- 10. Operationen an der Vulva.- 11. Mißbildungen und Krankheiten der Vulva.- 12. Operationen am Uterus.- 13. Rückwärtslagerungen.- 14. Umstülpung des Uterus (Inversio).- 15. Behandlung der Myome.- 16. Carcinom des Uterus.- 17. Operationen an den Tuben.- 18. Operationen der Eitertuben.- 19. Sterilisation des Weibes.- 20. Operation an den Eierstöcken.- 21. Vaginale Ovariotomie.- 22. Entfernung normaler Ovarien, Kastration.- 23. Pelvioperitonitis.- 24. Operation der Parametritis.- 25. Geschwülste des Beckenbindegewebes.- Namenverzeichnis.
Inhalt
I. Geburtshilfe.- 1. Einleitung, Allgemeines.- 2. Kindbettfieber, Eisenmann.- 3. Ignaz Semmelweis.- 4. Chloroform in Geburtshilfe.- 5. Zange.- 6. Beckenend-, Steiß- und Fußlagen.- 7. Wendung.- 8. Künstl. Frühgeburt, Methoden.- 9. Kaiserschnitt, Porro.- 10. Vaginaler Kaiserschnitt.- 11. Verkleinernde Operationen, Perforation, Cephalotripsie.- 12. Lösung und Entfernung der Placenta.- 13. Beckenerweiterung, Symphyseotomie, Pelviotomie.- 14. Placenta praevia.- 15. Uteruscarcinom, Schwangerschaft und Geburt.- 16. Ovarialcystome in Schwangerschaft und Geburt.- 17. Myom und Schwangerschaft.- 18. Eklampsie.- 19. Fehlgeburt, Abort, fieberhafter und künstlicher Abort.- 20. Zerreißung der Gebärmutter.- 21. Lehre vom Geburtsmechanismus (Naegele).- 22. Extrauterinschwangerschaft.- 23. Behandlung der Dammrisse.- 24. Chirurg. Behandlung der Wochenbettsepsis.- II. Gynäkologie.- 1. Einleitung, Allgemeines.- 2. Neue chirurg. Gynäkologie, Sp. Wells.- 3. Joseph Lister, Antisepsis.- 4. Alfred Hegar.- 5. Carl Schröder.- 6. Robert Olshausen.- 7. Narkose.- 8. Antisepsis und Asepsis.- 9. Esmarchsche Blutleere.- 10. Operationen an der Vulva.- 11. Mißbildungen und Krankheiten der Vulva.- 12. Operationen am Uterus.- 13. Rückwärtslagerungen.- 14. Umstülpung des Uterus (Inversio).- 15. Behandlung der Myome.- 16. Carcinom des Uterus.- 17. Operationen an den Tuben.- 18. Operationen der Eitertuben.- 19. Sterilisation des Weibes.- 20. Operation an den Eierstöcken.- 21. Vaginale Ovariotomie.- 22. Entfernung normaler Ovarien, Kastration.- 23. Pelvioperitonitis.- 24. Operation der Parametritis.- 25. Geschwülste des Beckenbindegewebes.- Namenverzeichnis.
Titel
Entwicklung der Geburtshilfe und Gynäkologie im 19. Jahrhundert
Autor
EAN
9783642915260
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
272
Auflage
1925
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.