Ein gut 100 Jahre alter Reiseführer über die dänische Ostseeperle Mön: Die Texte laden ein, auf alten Spuren die Insel zu erkunden und sich ein Bild davon zu machen, wie es dort aussah, als noch Landkutschen das gängige Fortbewegungsmittel waren und ein Mittagessen im Hotel nur 2 Kronen kostete. Durch schöne alte Landkarten und Fotos aufgelockert werden alle Sehenswürdigkeiten genannt, von der Inselhauptstadt Stege über die zahlreichen Hünengräber bis hin zu den berühmten Kreidefelsen. Der H. Hagerups Verlag war ein dänischer Verlag, eine Sortimentsbuchhandlung und ein Antiquariat. Der Verlag wurde 1852 von Hans Hagerup (1823-1883) gegründet und später von seinem Sohn Eilar und dann seinem Enkel Paul weitergeführt. Der Verlag bestand bis 1954.
Autorentext
Der H. Hagerups Verlag war ein dänischer Verlag, eine Sortimentsbuchhandlung und ein Antiquariat. Der Verlag wurde 1852 von Hans Hagerup (1823-1883) gegründet und später von seinem Sohn Eilar und dann seinem Enkel Paul weitergeführt. Der Verlag bestand bis 1954.
Zusammenfassung
Ein gut 100 Jahre alter Reisefuhrer uber die danische Ostseeperle Mon: Die Texte laden ein, auf alten Spuren die Insel zu erkunden und sich ein Bild davon zu machen, wie es dort aussah, als noch Landkutschen das gangige Fortbewegungsmittel waren und ein Mittagessen im Hotel nur 2 Kronen kostete. Durch schone alte Landkarten und Fotos aufgelockert werden alle Sehenswurdigkeiten genannt, von der Inselhauptstadt Stege uber die zahlreichen Hunengraber bis hin zu den beruhmten Kreidefelsen.-