Inhalt
§ 1. Zweck und technische Bedeutung der Wärmeaustauscher.- § 2. Einteilung und Wirkung der Wärmeaustauscher.- § 3. Grundlagen der Berechnung und Gestaltung der Wärmeaustauscher.- § 4. Benennungen und ihre Verdeutschung.- Erster Abschnitt. Wärmeübergang und Druckabfall in Rohren und Kanälen.- I. Wärmeübergang durch Wärmeleitung und Konvektion.- II. Einfluß der Wärmestrahlung auf den Wärmeübergang.- III. Druckverlust beim Strömen durch Rohre und Kanäle.- Zweiter Abschnitt. Rekuperatoren.- I. Temperaturverlauf und Wärmeaustausch bei Gleichstrom und Gegenstrom.- II. Bemessung und Gestaltung der im Gleichstrom und Gegenstrom arbeitenden Rekuperatoren.- III. Wärme- und Kälteverluste von Rekuperatoren.- IV. Im Kreuzstrom betriebene Rekuperatoren.- V. Rekuperatoren mit mehreren Durchgängen.- Dritter Abschnitt. Regeneratoren.- I. Übersicht über die Theorie der Regeneratoren.- II. Berechnung des Temperaturverlaufs und des Wärmeaustausches in Gegenstromregeneratoren aus den zeitlichen Temperaturänderungen in einem Steinquerschnitt.- III. Exakte Berechnung des vollständigen Temperaturverlaufs bis zu den Regeneratorenden bei sehr gut leitender Speichermasse.- IV. Die Berechnungsverfahren von Nußelt, Schmeidler, Ackermann und Lowan.- V. Näherungsverfahren zur Berechnung des Temperaturverlaufs in Regeneratoren bei sehr gut leitender Speichermasse.- VI. Feuchte Regeneratoren bei tiefen Temperaturen.- VII. Wärmeübergangszahl und Druckverlust in Regeneratoren.- Verzeichnis der am häufigsten benutzten Bezeichnungen.- Namenverzeichnis.
Titel
Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom
EAN
9783642531354
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
1950
Lesemotiv