Inhalt
1 Grundbegriffe.- 2 Totale und effektive Spannungen.- 3 Spannungsausbreitung im Boden.- 4 Künstliche Verdichtung von Böden.- 5 Die Formänderungseigenschaften der Böden.- 6 Festigkeitseigenschaften der Böden.- 7 Einflüsse des Grundwassers im Boden.- 8 Setzungsberechnung.- 9 Stabilitätsprobleme.- 10 Vertikale Baugrubenabschlüsse.- 11 Die Sohldruckverteilung unter Fundamenten.- 12 Tiefgründung.- 13 Sicherheitsüberlegungen.- 14 Ausgewählte Beispiele.- Tabellen A bis E Spannungsverteilung im Baugrund.- Tabelle F Setzung des kennzeichenenden Punktes K.- Tabelle G Sohlpressungen unter einer Fundamentplatte.- Tabelle H1 bis H8 Konsolidation.- Literatur.
1 Grundbegriffe.- 2 Totale und effektive Spannungen.- 3 Spannungsausbreitung im Boden.- 4 Künstliche Verdichtung von Böden.- 5 Die Formänderungseigenschaften der Böden.- 6 Festigkeitseigenschaften der Böden.- 7 Einflüsse des Grundwassers im Boden.- 8 Setzungsberechnung.- 9 Stabilitätsprobleme.- 10 Vertikale Baugrubenabschlüsse.- 11 Die Sohldruckverteilung unter Fundamenten.- 12 Tiefgründung.- 13 Sicherheitsüberlegungen.- 14 Ausgewählte Beispiele.- Tabellen A bis E Spannungsverteilung im Baugrund.- Tabelle F Setzung des kennzeichenenden Punktes K.- Tabelle G Sohlpressungen unter einer Fundamentplatte.- Tabelle H1 bis H8 Konsolidation.- Literatur.
Titel
Bodenmechanik und Grundbau
Untertitel
Das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
Autor
EAN
9783662061299
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
252
Auflage
3. Auflage 1985
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.