Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich in Berlin und München über industrielle Mikrobiologie gehalten habe. Dieses Gebiet ist in sehr rascher Entwicklung begriffen. Besonders in den USA und in Japan wurden in den vergangenen Jahrzehnten wichtige neue Verfahren zur Züchtung von Mikro organismen und deren Stoffwechselprodukte entwickelt. Die wirtschaftliche Be deutung von technischen Verfahren, die mit Mikroorganismen durchgeführt wer den, ist oft außerordentlich groß. über das Gesamtgebiet der industriellen Mikrobiologie liegt im deutsch sprachigen Schrifttum nur eine übersetzung einer amerikanischen Ausgabe des Buches von PRESCOTT und DUNN aus dem Jahre 1949 vor. In der Zwischenzeit sind auf diesem Gebiet aber außerordentlich viele Neuentwicklungen gemacht worden, die im vorliegenden Buch zusammenfassend dargestellt werden sollen. Das Buch ist in erster Linie für Mikrobiologen, Biologen, Biochemiker, Chemiker, Lebensmittelchemiker und Techniker gedacht, die sich in der Industrie mit mikrobiologisch-technischen Problemen befassen müssen. Sie sollen sich an Hand des Buches über den gegenwärtigen Stand der industriellen Mikrobiologie informieren können und auf detaillierte Probleme hingewiesen werden, in die sie sich mit Hilfe der zitierten Spezialliteratur einarbeiten können. Es wurde bei der Stoffauswahl immer versucht, eine übersicht über das Gesamtgebiet zu erreichen. Für die Auswahl der Verfahren war nicht nur die gegenwärtige wirtschaft liche Bedeutung bestimmend, sondern in vielen Fällen auch besonders metho disches Interesse. Dem Leser sollen auf diese Weise Anregungen für künftige technische Möglichkeiten vermittelt werden.

Inhalt
A. Allgemeiner Teil.- 1 Geschichtlicher Überblick über die Entwicklung industriell wichtiger mikrobiologischer Prozesse.........................- 2 Technisch wichtige Bakterienarten.- 3 Technisch wichtige Pilzarten.- 4 Technisch wichtige Algenarten.- 5 Wichtige mikrobiologische Verfahren.- B. Spezielle Verfahren, die vorwiegend mit Bakterien durchgeführt werden.- 6 Essigsäure und weitere Leistungen von Acetobacter-Arten.- 7 Milchsäure und Produkte mit Milchsäurebakterien.- 8 Polysaccharide.- 9 2,3-Butandiol.- 10 Aceton-Butanol und weitere Verfahren mit Clostridien.- 11 Weitere Verfahren mit Bakterien.- C. Antibiotica.- 12 Allgemeines über Antibiotica.- 13 Wichtige Antibiotica.- D. Spezielle Verfahren, die vorwiegend mit Hefen durchgeführt werden.- 14 Bier und bierähnliche Getränke.- 15 Äthanol.- 16 Glycerin.- 17 Wein und Sekt.- 18 Backhefe.- 19 Nähr- und Futterhefe.- 20 Weitere Verfahren mit Hefen.- E. Spezielle Verfahren, die vorwiegend mit Pilzen durchgeführt werden.- 21 Citronensäure.- 22 Gluconsäure.- 23 Gibberelline.- 24 Alkaloide.- 25 Weitere Stoffwechselprodukte (bes. organische Säuren) mit geringer Bedeutung aus Pilzen.- 26 Züchtung von Pilzen mit Fruchtkörpern.- F. Weitere spezielle Verfahren mit Mikroorganismen.- 27 Algenzucht und mikrobiologische Probleme der Raumfahrt.- 28 Fette.- 29 Aminosäuren.- 30 Nucleinsäuren, Nucleotide, Nucleoside und Nucleotidbasen.- 31 Enzyme.- 32 Vitamine.- 33 Mikrobiologische Transformationen.- 34 Gewebekultur und Verfahren mit Gewebekulturen.- 35 Mikrobiologie der Lebensmittel.- 36 Herstellung radioaktiv markierter Substanzen mit Hilfe von Mikroorganismen.- 37 Biologische Abwasserbeseitigung und Methanbildung.- 38 Materialzerstörung und Abbau wichtiger Produkte durch Mikroorganismen.- 39 Weitere wichtigeVerfahren mit Mikroorganismen.- II. Mikrobielle Transformation von cardialen Aglyconen, Alkaloiden und sonstigen Verbindungen.- Bibliographie.
Titel
Industrielle Mikrobiologie
EAN
9783662004722
ISBN
978-3-662-00472-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
83 MB
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1967.
Lesemotiv