Inhalt
I. Abriß der Gestalttheorie.- 1. Zur Einführung in die Gestalttheorie.- 2. Ergänzende Erörterung grundlegender Konzepte der Gestalttheorie: Aspekte der Tendenz zur guten Gestalt.- 3. Einige empirische und experimentelle Beiträge der Gestalttheorie zu speziellen psychologischen Forschungsbereichen.- 4. Die Feldtheorie Kurt Lewins.- II. Zu einer Gestalt théorie der menschlichen Persönlichkeit: eine veränderungsrelevante Grundlage für psychotherapeutisches Handeln.- 1. Die Notwendigkeit einer Gestalttheorie der Person für gestalttheoretisch begründete Psychotherapie.- 2. Abstraktionshierarchie eines therapierelevanten gestalttheoretischen Konstrukts Persönlichkeit.- 3. Einige ergänzende Bemerkungen und Überlegungen.- III. Zu einer Gestalttheorie der Psychotherapie: die Therapiesituation als Ort schöpferischer Freiheit.- 1. Die schöpferische Therapiesituation: Definition und Erläuterung an Beispielen.- 2. Die Gruppe als Grundlage menschlicher Entwicklung und als Medium therapeutischer Ausbildung.- 3. Was in der therapeutischen Ausbildung gelehrt und erfahren werden muß: 12 Antworten.- 4. Zur Umsetzung der 12 Antworten in therapeutische Praxis: Erörterung, Beispiele und Vergleiche zwischen verschiedenen Ansätzen.- 5. Das therapeutische Geschehen als gegliedertes Ganzes: Auftauen Ändern Neustabilisieren.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Titel
Gestalttheorie und Psychotherapie
Untertitel
Ein Beitrag zur theoretischen Begründung der integrativen Anwendung von Gestalt-Therapie, Psychodrama, Gesprächstherapie, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie und Gruppendynamik
Einführung
EAN
9783642723315
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
228
Auflage
1977
Lesemotiv