Ein in sich abgeschlossener Leitfaden für die psychiatrische Untersuchung existierte bisher in deutscher Sprache nicht. Jedoch enthalten viele Lehrbücher der Psychiatrie ein Kapi tel über dieses Thema, in den meisten Fällen aber nur im Sinne einer summarischen Darstellung. Ich glaube deshalb einem Bedürfnis zu entsprechen, wenn eine ausführlichere Schilderung des Untersuchungsgespräches und der ergän zenden Maßnahmen in Form eines Taschenbuches vorgelegt wird. Meine eigenen Erfahrungen basieren auf einer vieljährigen Tätigkeit in der psychiatrischen Klinik und Poliklinik. In bezug auf die ambulante Privatpraxis sind meine Erfahrun gen gering. Die Darstellung orientiert sich deshalb in erster Linie an der Tätigkeit im Ambulatorium. Es darf aber mit guten Gründen vorausgesetzt werden, daß die Bedingungen der Privatpraxis bezüglich Untersuchungstechnik nicht wesentlich verschieden sind. Die theoretischen Voraussetzungen, welche der dargestellten Untersuchungsmethode zugrunde liegen, sind ganz über wiegend jene der BLEuLER-Schule in Zürich. Die Diagno stik ist deshalb jene, die im Lehrbuch der Psychiatrie von EUGEN BLEULER, bearbeitet von MANFRED BLEULER, ent halten ist. Es mag wohl gut sein, dem Leser gleich am Anfang unmißverständlich zu sagen, was dieser Leitfaden nicht ist: Er ist kein Kompendium der Psychiatrie; er ist auch kein Abriß der Psychopathologie, schon gar nicht eine Einführung in die allgemeine Psychotherapie des Nervenarztes. Er setzt im Gegenteil Kenntnisse der Psychopathologie, der all gemeinen und speziellen Psychiatrie und der Psychotherapie voraus. Nur dann kann er mit Gewinn 'als Anleitung für den Vorgang der psychiatrischen Untersuchung verwendet werden.
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Das psychiatrische Untersuchungsgespräch.- 3. Untersuchung spezieller Funktionen und seelischer Bereiche.- 4. Untersuchung auf besondere psychopathologische Symptome.- 5. Psychiatrische Untersuchungen unter speziellen Bedingungen.- 6. Ergänzende Untersuchungen.- 7. Die psychiatrische Diagnose.- 8. Die Niederschrift der psychiatrischen Befunde: die Krankengeschichte.- 9. Die Zuverlässigkeit der psychiatrischen Untersuchung.- 10. Eine Auswahl weiterführender Literatur.- 11. Verzeichnis der im Text zitierten Literatur.
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Das psychiatrische Untersuchungsgespräch.- 3. Untersuchung spezieller Funktionen und seelischer Bereiche.- 4. Untersuchung auf besondere psychopathologische Symptome.- 5. Psychiatrische Untersuchungen unter speziellen Bedingungen.- 6. Ergänzende Untersuchungen.- 7. Die psychiatrische Diagnose.- 8. Die Niederschrift der psychiatrischen Befunde: die Krankengeschichte.- 9. Die Zuverlässigkeit der psychiatrischen Untersuchung.- 10. Eine Auswahl weiterführender Literatur.- 11. Verzeichnis der im Text zitierten Literatur.
Titel
Leitfaden für die psychiatrische Untersuchung
Untertitel
Eine Anleitung für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik
Autor
EAN
9783662083598
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
154
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.