1 2 Das psychiatrische Untersuchungsgespräch 4 2. 1 Die äußeren Bedingungen 5 2. 2 Der Vorgang des Untersuchungsgesprächs 6 2. 2. 1 Der erste Kontakt und die Eröffnung des Gesprächs . . . . . 6 2. 2. 1. 1 Äußere Erscheinung. 7 2. 2. 1. 2 Aufnahme der Personalien des Patienten. 7 2. 2. 1. 3 Geheimhaltung . 8 2. 2. 1. 4 Dauer des Untersuchungsgesprächs 9 2. 2. 1. 5 Die Eröffnung des Gesprächs 9 2. 2. 2 Die Einleitungsphase 9 2. 2. 2. 1 Der erste Eindruck 9 2. 2. 2. 2 Das Gespräch in der Einleitungsphase . 10 2. 2. 2. 3 Führung des Gesprächs zur Klärung von Konflikten . 12 2. 2. 3 Krankheits- und Lebensgeschichte 14 2. 2. 3. 1 Erweiterung der Krankheitsgeschichte zur Lebensgeschichte 16 2. 2. 3. 2 Themen, welche die Erhebung der Lebensgeschichte berühren sollte 17 2. 2. 3. 3 Häufige Fehler im Gespräch 18 2. 2. 4 Die Abschlußphase 19 2. 2. 4. 1 Deutung des Krankheitsgeschehens für den Patienten 19 2. 2. 4. 2 Mitteilung weiterer Maßnahmen 20 2. 2. 4. 3 Das Ende des Untersuchungsgesprächs 21 3 Untersuchung spezieller Funktionen und seelischer Bereiche. 22 3. 1 Bewußtsein. 24 3. 2 Orientierung 25 IX 3. 2. 1 Orientierung in der Zeit 25 3. 2. 2 Orientierung im Ort. 26 3. 2. 3 Orientierung bezüglich der eigenen Person 26 3. 3 Wahrnehmung 27 3. 4 Auffassung. 27 Auffassungsstörungen aus neurologischen Gründen. 27 3. 5 Denken, Gedankengang, Gedankeninhalte . 28 3. 6 Psychomotorische Äußerungen.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Das psychiatrische Untersuchungsgespräch.- 3 Untersuchung spezieller Funktionen und seelischer Bereiche.- 4 Untersuchung auf besondere psychopathologische Symptome.- 5 Psychiatrische Untersuchungen unter speziellen Bedingungen.- 6 Ergänzende Untersuchungen.- 7 Die psychiatrische Diagnose.- 8 Die Niederschrift der psychiatrischen Befunde: die Krankengeschichte.- 9 Die Zuverlässigkeit der psychiatrischen Untersuchung.- 10 Eine Auswahl weiterführender Literatur.- 11 Verzeichnis der im Text zitierten Literatur.- Fabeltexte.- Tafeln zur Prüfung von Frischgedächtnis und Merkfähigkeit.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Das psychiatrische Untersuchungsgespräch.- 3 Untersuchung spezieller Funktionen und seelischer Bereiche.- 4 Untersuchung auf besondere psychopathologische Symptome.- 5 Psychiatrische Untersuchungen unter speziellen Bedingungen.- 6 Ergänzende Untersuchungen.- 7 Die psychiatrische Diagnose.- 8 Die Niederschrift der psychiatrischen Befunde: die Krankengeschichte.- 9 Die Zuverlässigkeit der psychiatrischen Untersuchung.- 10 Eine Auswahl weiterführender Literatur.- 11 Verzeichnis der im Text zitierten Literatur.- Fabeltexte.- Tafeln zur Prüfung von Frischgedächtnis und Merkfähigkeit.
Titel
Psychiatrische Untersuchung
Untertitel
Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte in Praxis und Klinik
Autor
EAN
9783662095614
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
162
Auflage
2. Auflage 1979
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.