Den Leopardenmantel, eine Arbeit aus byzantinischer Purpurseide, mit goldenen Leoparden bestickt, gefertigt in England, trug Otto IV wahrscheinlich bei einer seiner Krönungen. Der Mantel war möglicherweise ein Geschenk seines Onkels Richard Löwenherz, was die Leoparden erklärt, das Wappentier der Plantagenets. Zu eben diesem Otto (deutscher König und Kaiser), dem Träger des Leopardenmantels, führt die abenteuerliche \\\\\\\"Autobiografie\\\\\\\" des Protagonisten. Er ist der Sohn eines Prinzen aus dem westlichen Afrika, der von Sklavenhändlern an Salah ad-Dhin verkauft wurde, für den er, jetzt Mohammedaner, jahrelang reiten und kämpfen musste, bis er, zusammen mit seinem Sohn, in der Schlacht von Arsuf in die Hände der Engländer fiel, so dass beide jetzt Richard Löwenherz gehörten, der sie taufen lässt und seinem Neffen, den Welfen Otto schenkt. Bei ihm bleibt der \\\\\\\"Held\\\\\\\" dieses Romans, der zuletzt Arabisch, Französisch und Deutsch spricht, auch nach dem Tod seines Vaters, als Panzerreiter in einer Art Garde, dem König und Kaiser sehr nah und wiederum fern.

Vorwort
historischer Roman

Autorentext
H. M. Berger:AutorenportraitEigentlich Armin Hemberger, Jahrgang 1934. Abenteuerliche Biografie durch Krieg und Nachkriegszeit, Flucht und Vertreibung, Hunger und Erfrierungen. Abitur in Hildesheim, Studium in Göttingen, Wien (Stipendium) und Berlin, Germanist und Historiker mit vielen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Studiendirektor i.R. -wohnhaft in Braunschweig. Hobbies: Schreiben, Lesen, Reisen in fremde Kulturen, Radfahren.H.M.Berger: Unter dem Leopardenmantel, BoD GmbH Verlag, ISBN 978-3-8482-7003-7, Norderstedt, 2012, Paperback, 515 Seiten, 29,00 Eu inkl MwStH.M.Berger: miles, monachus, secretarius,Buchverlag Andrea Schmitz, ISBD 978-3-935202-76-3, Egestorf 2011, Paperback, 337 Seiten, 19,90 Eu inkl MwSt
Titel
Unter dem Leopardenmantel
Untertitel
Ein Roman aus der Zeit von Saladin, Richard Lwenherz und Otto IV.
EAN
9783848234417
ISBN
978-3-8482-3441-7
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.98 MB
Anzahl Seiten
516
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.