Inhalt
Allgemeiner Teil.- 1. Kapitel. Das Wesen der Verwaltung..- 2. Kapitel. Verwaltungswissenschaft..- 3. Kapitel. Die Triebkräfte der Verwaltung..- 4. Kapitel. Die Verwaltungsorganisation.- 5. Kapitel. Recht und Rechtsquellen in der Verwaltung..- 6. Kapitel. Der Raum der Verwaltung..- 7. Kapitel. Die Subjekte der Verwaltung..- 8. Kapitel. Subjektive Pflichten nnd Rechte..- 9. Kapitel. Das Rechtsgeschäft der Verwaltung; die Lehre vom Verwaltungsakt..- 10. Kapitel. Die Durchsetzung des Staatswillens durch die Verwaltung..- 11. Kapitel. Der Rechtsschutz in der Verwaltung..- 12. Kapitel. Öffentliche Sachen; öffentliches Vermögen; Haushaltsrecht..- Besonderer Teil..- Verschiedenartigkeit der Verwaltungstätigkeit in den einzelnen Geschäftsbereichen.- 13. Kapitel. Öffentlicher Dienst..- 14. Kapitel. Die Gemeinde..- 15. Kapitel. Steuerrecht..- 16. Kapitel. Die Polizei..- 17. Kapitel. Kultur und Verwaltung..- 18. Kapitel. Wohlfahrtspflege..- 19. Kapitel. Landwirtschaft..- 20. Kapitel. Verkehr..- 21. Kapitel. Wirtschaft..- Anhang..- Anleitung zur Anfertigung Öffentlich-rechtlicher Arbeiten und Gutachten..- I. Allgemeines.- 1. Grundelemente des juristischen Denkens.- a) Abstraktes Denken S. 527 b) Logisches Schließen S. 528 c) Abwägen von Gründen S..- 2. Besondere Schwierigkeiten verwaltungsrechtlicher Fälle.- II. Aufbau verwaltungsrechtlicher Aufgaben (mit einem Beispiel).- III. Einzelratschläge.- IV. Bearbeitung freier Themen.- Namenverzeichnis.
Titel
Lehrbuch der Verwaltung
EAN
9783642873430
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
560
Auflage
1949
Lesemotiv