Ein Klassiker von zeitlosem Wert auch für das 21.Jahrhundert!
Die anschauliche Beschreibung des Vorgehens in Wort und Bild, die der 1987 erschienene thoraxchirurgische Band aus der Kirschnerschen Operationslehre bietet, ist für viele Operationen unverändert gültig.
Durch die Sonderausgabe ist der Band allen Chirurgen, die Eingriffe an der Brust und in der Brusthöhle vornehmen, wieder zugänglich. Ein neu verfasstes Vorwort der Herausgeber präzisiert den aktuellen Stellenwert der dargestellten Verfahren.
Präzise Operationsbeschreibungen mit über 700 detailgenauen Zeichnungen Eingriffe an Thoraxwand, Brustdrüse, Lunge und Tracheobronchialsystem, Mediastinum, Zwerchfell und Ösophagus Anatomie und Operationsbeschreibung auf einen Blick: 15 ausklappbare Tafeln zur Topographie chirurgisch relevanter Regionen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Ein Klassiker von zeitlosem Wert - auch für das 21.Jahrhundert!
Die anschauliche Beschreibung des Vorgehens in Wort und Bild, die der 1987 erschienene thoraxchirurgische Band aus der Kirschnerschen Operationslehre bietet, ist für viele Operationen unverändert gültig.
Durch die Sonderausgabe ist der Band allen Chirurgen, die Eingriffe an der Brust und in der Brusthöhle vornehmen, wieder zugänglich. Ein neu verfasstes Vorwort der Herausgeber präzisiert den aktuellen Stellenwert der dargestellten Verfahren.
Zusammenfassung
Ein Klassiker von zeitlosem Wert - auch fur das 21.Jahrhundert!Die anschauliche Beschreibung des Vorgehens in Wort und Bild, die der 1987 erschienene thoraxchirurgische Band aus der Kirschnerschen Operationslehre bietet, ist fr viele Operationen unverndert gltig.Durch die Sonderausgabe ist der Band allen Chirurgen, die Eingriffe an der Brust und in der Brusthhle vornehmen, wieder zugnglich. Ein neu verfasstes Vorwort der Herausgeber przisiert den aktuellen Stellenwert der dargestellten Verfahren.
Inhalt
Lungenfunktionsprüfung.- Funktionelle Operabilität bei thoraxchirurgischen Eingriffen.- Instrumentarium, Material und Zugangswege.- Instrumentarium, Material und Zugangswege.- Perioperative Behandlung.- Parenterale Ernahrung.- Perioperative Antibiotikatherapie.- Aufgaben der Krankengymnastik (Physiotherapie) bei Eingriffen an der Brust und in der Brusthöhle.- Eingriffe bei Thoraxverletzungen und Thoraxwanderkrankungen.- Eingriffe an der Brustdrüse.- Eingriffe an der Lunge und am Tracheo-Bronchialsystem.- Eingriffe am Mediastinum.- Eingriffe am Zwerchfell.- Eingriffe an der Speiseröhre.- Naht- und Anastomosentechniken an der Speiseröhre.- Ösophagotomie und Ösophagostoma.- Bougierung der Speiseröhre.- Die plastische Erweiterung der stenosierten Speiseröhre.- Endotubus.- Die Resektionen an der Speiseröhre.- Der Ersatz der Speiseröhre.- Die Enukleation oder lokale Resektion gutartiger Tumoren und Zysten der Speiseröhre.- Die Myotomie der Speiseröhre.- Die Dehnung des unteren Speiseröhrensphinkter bei der Achalasie Grad I und II.- Die operative Versorgung eines Speiseröhrendivertikels.- Die operative Versorgung von Hiatushernien.- Die operative Versorgung der verletzten Speiseröhre.- Operationen bei kongenitalen Mißbildungen der Speiseröhre.