Inhalt
I. Elektronen und Atomkerne.- 1. Vom Versagen der alltäglichen Vorstellungen.- 2. Das Verhalten der Elektronen.- 3. Die Heisenberg'schen Unschärferelation.- II. Was können wir grundsätzlich über die Elektronenbewegungen wissen?.- 1. Aufenthaltswahrscheinlichkeit.- 2. Die Elektronendichte ?.- 3. Stationäre und nichtstationäre Zustände.- III. Das Periodensystem als Ausdruck des Elektronenverhaltens.- 1. Die Quantenzahlen.- 2. Mehrelektronensysteme.- 3. Die Elektronegativitäten.- IV. Die Anschaulichkeit der chemischen Bindung.- 1. Ein sehr wichtiger Näherungsstandpunkt.- 2. Die chemische Bindung.- 3. Einige halbempirische Vorstellungen.- V. Eine Systematik der chemischen Bindung.- 1. Die Molekülorbitale (MO).- 2. Lokalisierte Orbitale und Valenzstrich-Schema.- 3. Die Näherung der Linearkombination von Atomorbitalen.- VI. Wie werden Elektronenverteilungen (Materiewellen) berechnet?.- Liste der häufiger verwendeten Symbole.
Titel
Die chemische Bindung
Untertitel
Eine verständliche Einführung
EAN
9783642660177
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
82
Auflage
1975
Lesemotiv