Inhalt
1. Das Wetter als physikalischer Prozeß.- 2. Die Lufthülle der Erde.- 3. Die Sonne als Energiequelle.- 4. Die Entstehung der Luftströmungen.- 5. Wolken und Niederschlag. Der Wasserkreislauf.- 6. Luftmassen und Wetterfronten.- 7. Wellen, Wirbel und Wirbelstürme.- 8. Die Tiefdruckgebiete und die planetarischen Wellen in den mittleren Breiten.- 9. Das Hochdruckgebiet.- 10. Der Föhn und die Genuazyklone.- II. Die Wettervorhersage.- 12. Die Ausbreitung von Schadstoffen in der Atmosphäre. Meteorologische Fragen der Luftreinhaltung.- 13. Wetter und Mensch. Probleme der Biometeorologie.- 14. Beispiele von Wetterkarten.
1. Das Wetter als physikalischer Prozeß.- 2. Die Lufthülle der Erde.- 3. Die Sonne als Energiequelle.- 4. Die Entstehung der Luftströmungen.- 5. Wolken und Niederschlag. Der Wasserkreislauf.- 6. Luftmassen und Wetterfronten.- 7. Wellen, Wirbel und Wirbelstürme.- 8. Die Tiefdruckgebiete und die planetarischen Wellen in den mittleren Breiten.- 9. Das Hochdruckgebiet.- 10. Der Föhn und die Genuazyklone.- II. Die Wettervorhersage.- 12. Die Ausbreitung von Schadstoffen in der Atmosphäre. Meteorologische Fragen der Luftreinhaltung.- 13. Wetter und Mensch. Probleme der Biometeorologie.- 14. Beispiele von Wetterkarten.
Titel
Die Wissenschaft vom Wetter
Autor
EAN
9783642812064
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
162
Auflage
2. Aufl. 1978
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.