Seit mehr als einem Vierteljahrhundert beeinflußt der Computer unser Leben auf mannigfaltige Weise. Abgesehen von den heute schon selbstverständlichen Anwendungen in Verwaltung, Wirtschaft und Technik hat der Computer auch in Wissenschaft und Forschung seinen festen Platz eingenommen. Viel wichtiger als diese passive Rolle als Hilfsmittel scheint mir jedoch die stimulierende Wirkung, die das Gedankengut der Informatik auf sämtliche anderen Wissensgebiete ausübt. Erst der Computer gab Anstoß für die Behand lung allgemeiner Fragen, wie etwa der Methodik des PlanellS und Handelns oder der Organisation komplexer Systeme. Die dadurch gewonnenen Erkennt nisse können auch in vielen anderen Disziplinen angewandt werden. Möge dieses Buch einen Beitrag dazu leisten, daß bei einem weiten Leserkreis Inter esse für dieses neue Wissensgebiet geweckt wird. Manfred Brockhaus Vorwort Wie der Titel dieses Buches verspricht, macht es den Leser mit dem Aufbau und der Funktionsweise von Computer-Systemen vertraut. Darüber hinaus werden die einschlägigen Fachbegriffe erklärt, was sowohl für das Studium weiterführender Literatur als auch für Fachgespräche mit "Computer-Spezia listen" unumgänglich ist. Der Text wendet sich sowohl an Studierende der Informatik und aller anderen Studienrichtungen, die in irgendeiner Form mit Datenverarbeitung konfron tiert sind, als auch an all jene, die beruflich mit Computern zu tun haben und ihre praktische Erfahrung auf eine Basis fundierter Allgemeinkenntnisse stellen wollen.
Inhalt
Einführung.- Zahlendarstellung.- Zahlensysteme.- Zahlenumwandlung.- S Schaltalgebra.- S 1 Grundbegriffe.- S 2 Rechenregeln.- S 3 Schaltfunktionen.- S 4 Sequentielle Schaltalgebra.- S 5 Automaten.- S 6 Grenzen der Technologie.- A Aufbau digitaler Rechenanlagen.- A 1 Einführung.- A 2 Hardware.- B Betriebssysteme.- B 1 Ein(Aus)gabeorganisation.- B 2 Laden und Binden von Programmen.- B 3 Obersetzungsprogramme.- B 4 Job-Management.- C Codes und Informationstheorie.- C 1 Grundbegriffe.- C 2 Codierung.- C 3 Informationstheorie.- C 4 Codierung analoger Signale.- C 5 Codesicherung.- C 6 Zahlendarstellung.- Symbole.- Tabellen.
Inhalt
Einführung.- Zahlendarstellung.- Zahlensysteme.- Zahlenumwandlung.- S Schaltalgebra.- S 1 Grundbegriffe.- S 2 Rechenregeln.- S 3 Schaltfunktionen.- S 4 Sequentielle Schaltalgebra.- S 5 Automaten.- S 6 Grenzen der Technologie.- A Aufbau digitaler Rechenanlagen.- A 1 Einführung.- A 2 Hardware.- B Betriebssysteme.- B 1 Ein(Aus)gabeorganisation.- B 2 Laden und Binden von Programmen.- B 3 Obersetzungsprogramme.- B 4 Job-Management.- C Codes und Informationstheorie.- C 1 Grundbegriffe.- C 2 Codierung.- C 3 Informationstheorie.- C 4 Codierung analoger Signale.- C 5 Codesicherung.- C 6 Zahlendarstellung.- Symbole.- Tabellen.
Titel
Einführung in die Datenverarbeitung
Untertitel
Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen
Autor
EAN
9783709133859
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
15.45 MB
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.