Das vorliegende Werk behandelt einen Sektor der Umweltpolitik, der Aspekte der Sanierung, Erhaltung und Gestaltung zu berücksichtigen hat. Auf die vielfältigen Gesichtspunkte, die mit einer Umweltplanung im Dienst des Vorsorgeprinzips verbunden sind, wird daher ausführlich eingegangen. Unter Berücksichtigung der gegebenen methodischen und materiellen Möglichkeiten wird eine sachgerechte Behandlung der klimatologischen und lufthygienischen Fragestellung im Rahmen der Stadt- und Regionalplanung aufgezeigt. Der räumliche Bezug wird dabei bewußt von der Stadt auf die sie umgebende Region ausgedehnt. Die Behandlung des Themas kann nur vom Stand der Kenntnisse und Erfahrungen ausgehen. Diese Grundlagen stellen jedoch eine fundierte Basis für die Anwendung in der planerischen Praxis dar. Dies gilt auch für Prüf- und Bewertungskriterien des Bereiches Klima und Lufthygiene im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).

Klappentext

Lufthygiene und Klima stellen einen Sektor der Umweltpolitik dar, in dem Sanierung, Erhaltung und Gestaltung berücksichtigt werden müssen. Dazu sind umfassende Kenntnisse über die vielfältigen Aspekte der Umweltplanung nach dem Vorsorgeprinzip nötig, die dieses Buch anwendungsorientiert vermittelt.
Es beschreibt ausführlich die sachgerechte Behandlung klimatologischer und lufthygienischer Fragestellungen in der Stadt- und Regionalplanung. Die methodischen und materiellen Möglichkeiten werden dabei berücksichtigt.
Die hier beschriebenen Kenntnisse und Erfahrungen bieten eine fundierte Basis für die Anwendung in der planerischen Praxis. Gleichzeitig liefern sie ein solides Fundament für die Prüfung und Bewertung von Klima und Lufthygiene im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).

Titel
Lufthygiene und Klima
Untertitel
Ein Handbuch zur Stadt- und Regionalplanung
EAN
9783642511608
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
508
Auflage
1993
Lesemotiv