Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Allgemeine Diagnostik der Nervenkrankheiten.- Allgemeines.- Prüfung der Motilität.- Elektrodiagnostik.- Reflexe.- Sensibilitätsprüfung.- Untersuchung des Auges.- Untersuchung des Gehörs.- Prüfung des Nervus vestibularis.- Prüfung des Geruchs und Geschmacks.- Die Erkrankungen der peripheren Nerven.- Allgemeine Symptomatologie der peripheren Nervenerkrankungen.- Symptomatologie der einzelnen peripheren Nerven.- Cervicalnerven.- Nerven des Plexus brachialis.- Dorsahierven.- Nerven des Plexus lumbalis.- Nerven des Plexus sacralis.- Verletzungen der peripheren Nerven.- Therapie der Nervenverletzungen.- Neuritis und Neuralgie.- Polyneuritis.- Nervengeschwülste.- Die Krankheiten des Rückenmarks und verlängerten Marks.- I. Normale und pathologische Anatomie und Physiologie des Rückenmarks.- II. Allgemeine Diagnostik der Rückenmarkserkrankungen.- III. Die Systemerkrankungen des Rückenmarks.- IV. Asystematische Erkrankungen des Rückenmarks (Die Herderkrankungen des Rückenmarks).- V. Traumatische Erkrankungen des Rückenmarks.- VI. Die Drucklähmungen des Rückenmarks.- VII. (2.) Die Neubildungen der Rückenmarkshäute.- VIII. (3.) Die intramedullären Geschwülste.- IX. (VII.) Pachymeningitis cervicalis hypertrophica (Charcot und Joffroy).- X. (VIII.) Der Rückenmarksabseeß.- XI. (IX.) Die luetischen Erkrankungen des Rückenmarks und seiner Häute.- XII. (X.) Die Myelitis.- XIII. (XI.) Spina bifida. Rachischisis.- Anhang: Die Krankheiten des verlängerten Marks.- Die Myopathien ohne nachweisbare Veränderung des Nervensystems.- 1. Dystrophia musculorum progressiva (Erb).- 2. Myotonia congenita (Thomsensche Krankheit).- 3. Die myotonische Dystrophie.- 4. Myasthenia pseudoparalytica (myasthenische Bulbärparalyse, Erbsehe Krankheit).- Die Krankheiten des Gehirns.-Normale und pathologische Physiologie des Gehirns.- Die Krankheiten der Hüllen des Gehirns und Rückenmarks.- Der Hydrocephalus.- Der Hirntumor.- Der Hirnabsceß.- Andere nichteitrige Hirnerkrankungen. (Encephalitis non purulenta.).- Die Syphilis des Gehirns und seiner Häute.- Neurasthenische und hysterische Äußerungen und Konstitutionen.- 1. Nervöse Erschöpfung.- 2. Die konstitutionelle Neurasthenie.- 3. Zwangszustände.- 4. Hysterische Äußerungen und hysterische Konstitution.- Anhang: Die Migräne.- Die Erkrankungen des vegetativen Nervensystems.- und Begriffsbestimmung.- Nervenerkrankungen endokrinen Ursprungs.- Vorbemerkungen.- 1. Die Basedowsche Krankheit.- 2. Mxyödem.- 3. Tetanie.- 4. Erkrankungen der Hypophyse.- 5. Erkrankungen der Epiphyse.- Vasomotorische und trophische Neurosen.- 1. Die vasoconstrictorische Neurose der Peripherie.- 2. Die Raynaudsche Krankheit.- 3. Die Sklerodermie.- 4. Hemiatrophia facialis progressiva.- 5. Das neurotische Ödem (Oedema circumscriptum acutum Quincre und andere Formen).- 6. Die Erythromelalgie.- Anhang: Dyskinesia angioselerotica intermittens (intermittierendes Hinkèn und Verwandtes).- Die wichtigsten Vergiftungskrankheiten des Nervensystems.- Alkoholismus S. 806 Morphinismus S. 815 Cocainismus S. 820 Nicotismus S. 822 Ergotismus S. 823 Pellagra (Maidismus) S. 824 Botulismus (Fleisch-, Fisch-, Wurstvergiftung) S. 826 Benzinvergiftung S. 826 Nitrobenzolvergiftung 5.828 Anilinvergiftung S. 829 Schwefelkohlenstoffvergiftung (Sulfoearbonismus) S. 830 Kohlenoxydvergiftung S. 831 Schwefelwasserstoffvergiftung S. 834 Bromismus (Bromvergiftung) S. 834 Arsenvergiftung S. 835 Salvarsanvergiftung S. 836 Quecksilbervergiftung (Mercurialismus) S. 837 Bleivergiftung (Saturnismus) S. 838 Manganvergiftung S. 840.- Orthopädische Behandlung der Nervenkrankheiten.- 1. Fehlgang und Fehlform bei schlaffer Lähmung.- 2. Fehlgang und Fehlform bei spastischer Lähmung.- 3. Ataxie.- 4. Trophische Störungen an Knochen, Gelenken und Haut.- 5. Schmerzhaltungen.- Operative Therapie der Nervenkrankheiten.- Vorbemerkungen.- 1. Krankheiten des Gehirns und seiner Häute.- 2. Krankheiten des Rückenmarks und seiner Häute.- 3. Krankheiten der peripheren Nerven.- 4. Operationen am vegetativen Nervensystem.
Inhalt
Allgemeine Diagnostik der Nervenkrankheiten.- Allgemeines.- Prüfung der Motilität.- Elektrodiagnostik.- Reflexe.- Sensibilitätsprüfung.- Untersuchung des Auges.- Untersuchung des Gehörs.- Prüfung des Nervus vestibularis.- Prüfung des Geruchs und Geschmacks.- Die Erkrankungen der peripheren Nerven.- Allgemeine Symptomatologie der peripheren Nervenerkrankungen.- Symptomatologie der einzelnen peripheren Nerven.- Cervicalnerven.- Nerven des Plexus brachialis.- Dorsahierven.- Nerven des Plexus lumbalis.- Nerven des Plexus sacralis.- Verletzungen der peripheren Nerven.- Therapie der Nervenverletzungen.- Neuritis und Neuralgie.- Polyneuritis.- Nervengeschwülste.- Die Krankheiten des Rückenmarks und verlängerten Marks.- I. Normale und pathologische Anatomie und Physiologie des Rückenmarks.- II. Allgemeine Diagnostik der Rückenmarkserkrankungen.- III. Die Systemerkrankungen des Rückenmarks.- IV. Asystematische Erkrankungen des Rückenmarks (Die Herderkrankungen des Rückenmarks).- V. Traumatische Erkrankungen des Rückenmarks.- VI. Die Drucklähmungen des Rückenmarks.- VII. (2.) Die Neubildungen der Rückenmarkshäute.- VIII. (3.) Die intramedullären Geschwülste.- IX. (VII.) Pachymeningitis cervicalis hypertrophica (Charcot und Joffroy).- X. (VIII.) Der Rückenmarksabseeß.- XI. (IX.) Die luetischen Erkrankungen des Rückenmarks und seiner Häute.- XII. (X.) Die Myelitis.- XIII. (XI.) Spina bifida. Rachischisis.- Anhang: Die Krankheiten des verlängerten Marks.- Die Myopathien ohne nachweisbare Veränderung des Nervensystems.- 1. Dystrophia musculorum progressiva (Erb).- 2. Myotonia congenita (Thomsensche Krankheit).- 3. Die myotonische Dystrophie.- 4. Myasthenia pseudoparalytica (myasthenische Bulbärparalyse, Erbsehe Krankheit).- Die Krankheiten des Gehirns.-Normale und pathologische Physiologie des Gehirns.- Die Krankheiten der Hüllen des Gehirns und Rückenmarks.- Der Hydrocephalus.- Der Hirntumor.- Der Hirnabsceß.- Andere nichteitrige Hirnerkrankungen. (Encephalitis non purulenta.).- Die Syphilis des Gehirns und seiner Häute.- Neurasthenische und hysterische Äußerungen und Konstitutionen.- 1. Nervöse Erschöpfung.- 2. Die konstitutionelle Neurasthenie.- 3. Zwangszustände.- 4. Hysterische Äußerungen und hysterische Konstitution.- Anhang: Die Migräne.- Die Erkrankungen des vegetativen Nervensystems.- und Begriffsbestimmung.- Nervenerkrankungen endokrinen Ursprungs.- Vorbemerkungen.- 1. Die Basedowsche Krankheit.- 2. Mxyödem.- 3. Tetanie.- 4. Erkrankungen der Hypophyse.- 5. Erkrankungen der Epiphyse.- Vasomotorische und trophische Neurosen.- 1. Die vasoconstrictorische Neurose der Peripherie.- 2. Die Raynaudsche Krankheit.- 3. Die Sklerodermie.- 4. Hemiatrophia facialis progressiva.- 5. Das neurotische Ödem (Oedema circumscriptum acutum Quincre und andere Formen).- 6. Die Erythromelalgie.- Anhang: Dyskinesia angioselerotica intermittens (intermittierendes Hinkèn und Verwandtes).- Die wichtigsten Vergiftungskrankheiten des Nervensystems.- Alkoholismus S. 806 Morphinismus S. 815 Cocainismus S. 820 Nicotismus S. 822 Ergotismus S. 823 Pellagra (Maidismus) S. 824 Botulismus (Fleisch-, Fisch-, Wurstvergiftung) S. 826 Benzinvergiftung S. 826 Nitrobenzolvergiftung 5.828 Anilinvergiftung S. 829 Schwefelkohlenstoffvergiftung (Sulfoearbonismus) S. 830 Kohlenoxydvergiftung S. 831 Schwefelwasserstoffvergiftung S. 834 Bromismus (Bromvergiftung) S. 834 Arsenvergiftung S. 835 Salvarsanvergiftung S. 836 Quecksilbervergiftung (Mercurialismus) S. 837 Bleivergiftung (Saturnismus) S. 838 Manganvergiftung S. 840.- Orthopädische Behandlung der Nervenkrankheiten.- 1. Fehlgang und Fehlform bei schlaffer Lähmung.- 2. Fehlgang und Fehlform bei spastischer Lähmung.- 3. Ataxie.- 4. Trophische Störungen an Knochen, Gelenken und Haut.- 5. Schmerzhaltungen.- Operative Therapie der Nervenkrankheiten.- Vorbemerkungen.- 1. Krankheiten des Gehirns und seiner Häute.- 2. Krankheiten des Rückenmarks und seiner Häute.- 3. Krankheiten der peripheren Nerven.- 4. Operationen am vegetativen Nervensystem.
Titel
Lehrbuch der Nervenkrankheiten
Autor
EAN
9783642473562
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
954
Auflage
1925
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.