Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhalt
I. Elektrizitätslehre.- § 1. Stromstärke, Niederschlagsmenge 18.- § 2. Elektrizitätsmenge 912.- § 3. Eichung von Strommessern 1316.- § 4. Widerstand 1725a.- § 5. Widerstandszunahme 2632.- § 6. Ohmsches Gesetz 3344.- § 7. Spannungsverlust 4570.- § 8. Aufgaben über Strom Verzweigungen 7189.- § 9. Schaltung von Elementen 9091.- § 10. Kirchhoffsche Gesetze 9295.- § 11. Mechanische Arbeit und Wärme (Kühlschiänke) 96114.- § 12. Das magnetische Feld 115131.- § 13. Der magnetische Kreis 115131.- § 14. Der geradlinige, stromdurchflossene Leiter 115131.- § 15. Induktion 132141.- § 15a. Selbstinduktion 142147.- § 16. Tragkraft von Magneten 148152.- § 17. Kraftwirkung eines magnetischen Feldes auf einen stromdurchflossenen Leiter 153156.- § 18. Eisenverluste 157159.- § 19. Der Kondensator 160169.- II. Die Eigenschaften der Gleichstrom-Maschinen.- § 20. Die fremderregte Maschine 170181.- § 21. Die Ankerrückwirkung 182184.- § 22. Die Hauptschlußmaschine 185198.- § 23. Die Nebenschlußmaschine 199209.- § 24. Die Doppelschlußmaschine 210212.- § 25. Die mehrpoligen Maschinen 213214.- § 26. Umwicklung von Maschinen 215216.- III. Wechselstrom.- § 27. Definition 217219.- § 28. Mittel- und Effektivwerte 220229.- § 29. Darstellung von Wechselstromspannungen und Strömen durch Vektoren 230233.- § 30. Das Ohmsche Gesetz für Wechselströme 234239.- § 31. Leistung des Wechselstromes 240241.- § 32. Hintereinanderschaltung von Spulen 242249.- § 33. Zerlegung des Stromes in Komponenten. Parallelschaltung von Spulen 250252.- § 34. Anschluß eines Kondensators an Wechselstrom 253263.- § 35. Die mehrphasigen Wechselströme 264274.- § 36. Spule mitEisen 275281.- § 37. Der Transformator 282304.- § 38. Die Streuung und Kraftwirkung derselben 305.- § 39. Wechselstrommaschinen 306308.- § 40. Berechnung der Drehstrommotoren 309325.- § 41. Umwicklung von Drehstrommotoren 326.- IV. Leitungsberechnung.- §42. Berechnung von Gleichstromleitungen 327336.- § 43. Berechnung von Wechselstromleitungen 337349.- Anhang: Nützliche Angaben.- Tabelle für Cosinus und Tangens.
Titel
Aufgaben und Lösungen aus der Gleich- und Wechselstromtechnik
Untertitel
Ein Übungsbuch für den Unterricht an technischen Hoch- und Fachschulen sowie zum Selbststudium
EAN
9783642913334
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
351
Auflage
10. Aufl. 1940
Lesemotiv