Inhalt
1. Hilfreiches Verhalten: Beispiele, Definitionen, Grandlagen.- 1.1. Niemand hat einen Finger gerührt Ich habe alles gegeben.- 1.2. Wie wahrscheinlich kann man eine Hilfeleistung erwarten?.- 1.3. Bedingungsanalyse.- 1.4. Definitorische Festlegung..- 1.5. Hilfreiches Verhalten im Überblick.- 1.6. Moral und Altruismus.- 2. Erwerb hilfreichen Verhaltens.- 2.1. Entwicklung prosozialen Verhaltens.- 2.2. Hilfreiches Verhalten und Verstärkung.- 2.3. Nachahmung altruistischer Modelle.- 2.4. Zusammenfassender Überblick: Verstärkungs-und Modelleffekte.- 2.5. Inkompatible Reaktionen: Helfen und Aggression.- 2.6. Altruismus bei Kindern: Erfassung und Generalität.- 2.7. Altruismus-fördernde Sozialisationseinflüsse.- 3. Ausführung hilfreichen Verhaltens.- 3.1. Deskriptive Analyse: Klassifikation nach Interaktionsmustern.- 3.2. Nebenbei geholfen.- 3.3. Situative Bedingungen hilfreichen Verhaltens in akuten Notsituationen.- 3.4. Emotionale Faktoren des Gebers.- 3.5. Normative Einflüsse auf hilfreiches Verhalten.- 3.6. Eigendynamik hilfreichen Verhaltens.- 3.7. Geschlecht und hilfreiches Verhalten (von Dorothee Bierhoff-Alfermann).- 4. Abschließende Bemerkungen.- 4.1. Spezifische und übergreifende Erklärungsansätze.- 4.2. Anwendungsaspekte.- Literatur.
Titel
Hilfreiches Verhalten
Untertitel
Soziale Einflüsse und pädagogische Implikationen
EAN
9783642959691
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
340
Auflage
1980
Lesemotiv