Inhalt
I. Die Regulationsstörungen.- 1. Begriff und Problematik.- 2. Symptomatologie.- 3. Erhebung der Vorgeschichte.- 4. Die Allgemeinuntersuchung.- II. Die Regulationsprüfungen des Kreislaufs.- 1. Zielsetzung.- 2. Das Elektrokardiogramm.- 3. Die Bestimmung von Pulsfrequenz und Blutdruck.- 4. Untersuchung auf orthostatische Toleranz.- 5. Die Spiroergometrie.- III. Zur Klinik der Regulationsstörungen.- 1. Allgemeines.- 2. Das subjektive Beschwerdebild.- 3. Der objektive Befund.- IV. Die Hypotone Kreislaufregulationsstörung.- 1. Allgemeines.- 2. Symptomatologie.- 3. Diagnostik.- 4. Die Bewertung der hypotonen Regulationsstörung.- V. Die Hypertone Kreislaufregulationsstorung.- 1. Allgemeines.- 2. Klinik.- 3. Diagnostik.- 4. Die Bewertung der hypertonen Regulationsstörung.- VI. Die Koronare Durchblutungsstörung.- 1. Allgemeines.- 2. Symptomatologie.- 3. Diagnostik.- 4. Die Bewertung einer koronaren Minderdurchblutung.- VII. Das Nervöse Atmungssyndrom.- 1. Allgemeines.- 2. Symptomatologie.- 3. Diagnostik.- 4. Die Bewertung einer Atemregulationsstörung.- VIII. Die Leistungstherapie der Regulationsstörung.- 1. Allgemeines.- 2. Das Prinzip der ambulanten Behandlung.- 3. Die Regelung der Lebensführung.- 4. Aktive Übungsmaßnahmen.- 5. Das erweiterte Aktionsprogramm.- 6. Kurative Behandlungsmethoden.- IX. Spezielle Therapie bei Kreislaufregulationsstörungen.- 1. Die hypotone Kreislaufregulationsstörung.- 2. Die hypertone Kreislaufregulationsstörung.- 3. Die koronare Durchblutungsstörung.- 4. Das nervöse Atmungssyndrom.- X. Kreislaufregulationsstörung und Sport.- XI. Die Kurbehandlung der Regulationsstörung.- 1. Allgemeines.- 2. Die Übungsbehandlung.- 3. Übungsgymnastik.- 4. Weitere Möglichkeiten der Übungsbehandlung.- 5. Freiluftliegekur.- 6. Psychotherapie.- 7.Die Terrainkur.- 8. Weitere Möglichkeiten der Behandlung von Kreislaufregulationsstörungen im Kurbetrieb.- XII. Ausblick.
Titel
Regulationsstörungen des Herzens und Kreislaufs
Untertitel
Leistungsdiagnostik und Leistungstherapie
EAN
9783642880780
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Lesemotiv