Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Mathematik.- I. Algebra.- II. Geometrie.- Physik.- Der physikalische Versuch.- A. Allgemeine Eigenschaften der Körper (Ausdehnung. Gewicht. Das spezifische Gewicht. Das spezifische Volumen. Aggregatzustand. Durchlässigkeit. Teilbarkeit. Kohäsion und Adhäsion).- B. Mechanik fester Körper.- C. Wärmelehre.- D. Lehre von der Elektrizität und dem Magnetismus.- Grundbegriffe der Chemie.- Chemische Zeichen und Formeln.- Wasserstoff Sauerstoff Stickstoff.- Gruppe der Halogene (Chlor, Brom, Jod, Fluor).- Phosphor Schwefel.- Kohlenstoff (Generatorgas, Wassergas, Kohlenwasserstoffe, Leuchtgas).- Silizium.- Die Alkalimetalle (Kalium, Natrium, Lithium).- Kalzium.- Das Aluminium Tonwaren.- Das Eisen.- Zink Kupfer Blei Zinn.- Quecksilber Silber Gold Platin.- Die Photographie.- Festigkeitslehre.- I. Allgemeines und Versuchswerte (Arten der Festigkeit die Zerreißprobe Dehnungen uud Spannungen Gesetz von Hooke die Härte die Kerbzähigkeit).- Die zulässige Spannung und Sicherheit gegen Bruch.- II. Zug- und Druckfestigkeit.- III. Scherfestigkeit.- IV. Die Biegungsfestigkeit.- V. Knickfestigkeit (Belastungsfälle nach Euler; zusammengesetzte Querschnitte).- VI. Drehfestigkeit (Drehspannungen, polares Trägheitsmoment, polares Widerstandsmoment, Beispiele).
Inhalt
Mathematik.- I. Algebra.- II. Geometrie.- Physik.- Der physikalische Versuch.- A. Allgemeine Eigenschaften der Körper (Ausdehnung. Gewicht. Das spezifische Gewicht. Das spezifische Volumen. Aggregatzustand. Durchlässigkeit. Teilbarkeit. Kohäsion und Adhäsion).- B. Mechanik fester Körper.- C. Wärmelehre.- D. Lehre von der Elektrizität und dem Magnetismus.- Grundbegriffe der Chemie.- Chemische Zeichen und Formeln.- Wasserstoff Sauerstoff Stickstoff.- Gruppe der Halogene (Chlor, Brom, Jod, Fluor).- Phosphor Schwefel.- Kohlenstoff (Generatorgas, Wassergas, Kohlenwasserstoffe, Leuchtgas).- Silizium.- Die Alkalimetalle (Kalium, Natrium, Lithium).- Kalzium.- Das Aluminium Tonwaren.- Das Eisen.- Zink Kupfer Blei Zinn.- Quecksilber Silber Gold Platin.- Die Photographie.- Festigkeitslehre.- I. Allgemeines und Versuchswerte (Arten der Festigkeit die Zerreißprobe Dehnungen uud Spannungen Gesetz von Hooke die Härte die Kerbzähigkeit).- Die zulässige Spannung und Sicherheit gegen Bruch.- II. Zug- und Druckfestigkeit.- III. Scherfestigkeit.- IV. Die Biegungsfestigkeit.- V. Knickfestigkeit (Belastungsfälle nach Euler; zusammengesetzte Querschnitte).- VI. Drehfestigkeit (Drehspannungen, polares Trägheitsmoment, polares Widerstandsmoment, Beispiele).
Titel
Der praktische Maschinenbauer
Untertitel
Ein Lehrbuch für Lehrlinge und Gehilfen ein nachschlagebuch für den Meister
Editor
EAN
9783642909962
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
384
Auflage
1923
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.