Zeigt, wie durch Outsourcing nicht nur Kostenersparnis, sondern auch Mehrwert für das Kerngeschäft geschaffen werden kann Verdeutlicht Wert und Leistung des Cloud Computings als erfolgskritischem Faktor für Kunden und Service-Provider Bietet dem Leser durch unterschiedliche Perspektiven von Outsourcern, Analysten, Beratern und Wissenschaftlern eine umfassende Entscheidungsbasis Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Kai T. Bruening, M.Sc., arbeitet seit 2010 als strategischer Analyst bei der T-Systems. Sein Schwerpunkt liegt in der Optimierung von ITO-Geschäfts-prozessen sowie in der globalen ICT-Marktanalyse zur Ableitung mittel- und langfristiger Entwicklungspotenziale. Nach dem betriebswirtschaftlichen Studium in den USA und Deutschland war er in der strategischen Geschäftsentwicklung für multinationale Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, Indien und Brasilien tätig.
Dr. Stefan Diefenbach verantwortet als Vice President Strategy & Program Management der T-Systems die Identifikation und Quantifizierung interner Effizienzsteigerungen sowie deren Umsetzung in konkrete Projekte. Darüber hinaus bewertet er relevante Trends im weltweiten ICT-Geschäft und leitet deren Integration im Rahmen einer ganzheitlichen Portfoliostrategie. Nach der Promotion in Physik an der Universität Bochum und einer mehrjährigen Tätigkeit am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt ist er seit 2000 bei der Deutschen Telekom in den Bereichen Strategie tätig.
Hagen Rickmann leitet seit 2011 den Bereich Service von T-Systems und ist Mitglied der Geschäftsführung. Davor war er bei EDS unter anderem Managing Director IT und später Vorstandsmitglied und General Manager für Nord und Zentraleuropa im Bereich Consulting Services. Ab 2008 leitete Rickmann den Bereich Infrastructure Services in Europa. Mit der Übernahme von EDS durch das US-Unternehmen Hewlett-Packard kümmerte er sich zusätzlich um die Integration der beiden Firmen in Deutschland. Im Jahr 2009 wechselte er zu T-Systems und übernahm dort das Portfolio- und Innovationsmanagement.
Inhalt
Effizienz und Effektivität im ITO: KPI-basierte Steuerung zur Messung der Strategieumsetzung.- Cloud Computing neue Chancen für das Outsourcing.- IT Services at a crossroads A path towards relevance, growth and profitability in the Cloud era.- IT-Outsourcing-Trends und wie Unternehmen erfolgreiche Partnerschaften gestalten.-Outsourcing Readiness: IT-Business-Alignment in der deutschen Bankenlandschaft und dessen Einfluss auf Outsourcing-Partnerschaften.- Strategie-Matching im IT-Outsourcing Einige Betrachtungen als Basis für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen IT-Outsourcing-Kunde und Anbieter.- Next Generation Outsourcing Begriffliche Abgrenzung, Risiken und Erfolgsfaktoren.- Trends im E-Service: Herausforderungen für das IT-Outsourcing.- Das Ende des Offshorings?