Anders als die dialektale arabische Strophendichtung (zaal) aus al-Andalus ist die überaus vielfältige und in zahlreichen Handschriften überlieferte zaal-Tradition des arabischen Ostens bis heute fast gänzlich unerforscht geblieben. Hakan Özkan legt mit diesem Band ein Werk vor, das diese Lücke in der arabischen Literaturgeschichte schließt. Der Autor zeigt, wie bedeutend diese literarische Form von ihren Anfängen im 12. Jahrhundert bis zum Ende der Mamlukenzeit war, dass sie eine Brücke zwischen Analphabeten und Großliteraten bildete und schließlich auch zwischen den Anfängen des zaal in al-Andalus und dem zaal der Gegenwart. Neben der Analyse beispielhafter Gedichte bietet die Arbeit literaturhistorische und andere werktranszendierende Zugänge, u. a. durch Untersuchungen zur Poetik und Sprache des zaal, seiner musikalischen und theatralen Performativität, seinem "Sitz im Leben" sowie seinen politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Hintergründen. Das Werk wurde 2025 in die dreiköpfige Shortlist des renommierten Sheikh Zayed Award aufgenommen.

Zusammenfassung
Anders als die dialektale arabische Strophendichtung (zagal) aus al-Andalus ist die uberaus vielfaltige und in zahlreichen Handschriften uberlieferte zagal-Tradition des arabischen Ostens bis heute fast ganzlich unerforscht geblieben. Hakan zkan legt mit diesem Band ein Werk vor, das diese Lcke in der arabischen Literaturgeschichte schliet. Der Autor zeigt, wie bedeutend diese literarische Form von ihren Anfngen im 12. Jahrhundert bis zum Ende der Mamlukenzeit war, dass sie eine Brcke zwischen Analphabeten und Groliteraten bildete und schlielich auch zwischen den Anfngen des zaC al in al-Andalus und dem zaC al der Gegenwart. Neben der Analyse beispielhafter Gedichte bietet die Arbeit literaturhistorische und andere werktranszendierende Zugnge, u. a. durch Untersuchungen zur Poetik und Sprache des zaC al, seiner musikalischen und theatralen Performativitt, seinem "e;Sitz im Leben"e; sowie seinen politischen, gesellschaftlichen und konomischen Hintergrnden.
Titel
Geschichte des östlichen zagal
Untertitel
Dialektale arabische Strophendichtung aus dem Osten der arabischen Welt - von den Anfängen bis zum Ende der Mamlukenzeit
EAN
9783956506390
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
586
Gewicht
1g
Größe
H24mm x B17mm
Lesemotiv