Wie nah sind sich Literatur und Philosophie? Die beiden Disziplinen stehen für ganz unterschiedliche Formen der Welterkenntnis und der Erkenntnisvermittlung. Doch ohne das Verständnis des jeweils anderen Bereiches kommen die literaturwissenschaftliche und die philosophische Analyse schnell an ihre Grenzen. Dass es zahlreiche Berührungspunkte zwischen Literatur und Philosophie gibt, zeigt dieses Handbuch. In 16 ausführlichen Kapiteln schafft es einen Überblick über Problemkonstellationen, bei denen die Trennung beider Fachgebiete relativiert oder aufgehoben ist.

Brückenschlag zwischen Literatur und Philosophie Zu Ästhetik und Anthropologie der Aufklärung, romantischer Universalpoesie, Hermeneutik, Sprachkrise, Kulturtheorie, Medienphilosophie u. v. m.

Autorentext
Dr. Hans Feger, Privatdozent am Institut für Philosophie und am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, FU Berlin
Titel
Handbuch Literatur und Philosophie
EAN
9783476003362
ISBN
978-3-476-00336-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
353
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2012
Lesemotiv