Das Handbuch 'Soziale Arbeit und Alter' stellt den Bedarf, die Rahmenbedingungen, Institutionen, Paradigmen und Konzepte der Begleitung der vielgestaltigen Lebensphase Alter aus der Perspektive der Sozialen Arbeit dar. Die Beiträge behandeln sowohl die aktuelle Praxis sozialarbeiterisch-sozialpädagogischen Handelns als auch gegenwärtige Theoriediskussionen, historische Hintergründe Sozialer Altenarbeit, spezifische Themen des Alter(n)s, wichtige Entwicklungen in Sozialpolitik und Sozialrecht sowie Befunde der Altersforschung einschließlich der Diskurse verschiedener Disziplinen über das Alter als soziale Konstruktion. Auf diese Weise trägt das Handbuch der Tatsache Rechnung, dass sich die Soziale Arbeit weit über die Soziale Altenhilfe hinaus mit der demografischen Entwicklung, dem Strukturwandel des Alters und sozialpolitischen Veränderungen auseinander setzen muss, die sowohl ältere und alte Menschen als auch ihre Familien und außerfamilialen Netzwerke betreffen.



Mehr als nur Altenhilfe Includes supplementary material: sn.pub/extras

Vorwort
Mehr als nur Altenhilfe

Autorentext
Dr. Kirsten Aner ist Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Dr. Ute Karl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim.

Inhalt
Einführung.- Einführung.- Soziale Arbeit mit älteren und alten Menschen.- Soziale Altenhilfe als Teil kommunaler Sozial(hilfe-)politik.- Soziale Altenhilfe als Aufgabe Sozialer Arbeit.- Kommunale Alten(hilfe-)planung Rahmung und Standards.- Kommunale Alten(hilfe-)planung und SGB XI.- Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften Sozialer (Alten-)Arbeit.- Freizeitorientierte Soziale Arbeit mit älteren und alten Menschen.- Kulturelle Bildung und Kulturarbeit mit älteren und alten Menschen.- Bildungsarbeit mit älteren und alten Menschen.- Soziale (Alten-)Arbeit in Beratungsstellen.- Krankheitsprävention im Alter und die Soziale Gesundheitsarbeit.- Soziale (Alten-)Arbeit in der Rehabilitation.- Soziale (Alten-)Arbeit im Krankenhaus.- Soziale Arbeit in der Geriatrie.- Soziale (Alten-)Arbeit in der Gerontopsychiatrie.- Soziale Arbeit in der Palliativversorgung.- Soziale Arbeit in der pflegerischen Versorgung.- Alter, Altern und Soziale Arbeit ein sozialisatorischer Bezugsrahmen.- Generationenbeziehungen in der Sozialen Beratung älterer Menschen.- Alter und Bildung aus bildungsphilosophischer Perspektive.- Care und Case Management.- Soziale Arbeit für ältere Menschen in Österreich.- Sozialrecht, Sozialpolitik und Lebenslagen im Alter.- Sozialrecht und Sozialpolitik für das Alter Entwicklungen bis Anfang der 1960er Jahre.- Gesetzliche Rentenversicherung Entwicklung und Stand rechtlicher Regelungen.- Sicherungsleistungen zum Lebensunterhalt außerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung.- Kranken- und Pflegeversicherung.- Betreuung und Betreuungsrecht.- Einkommen und Vermögen.- Wohnen im Alter.- Soziale Netzwerke.- Gesundheit und Krankheit im Alter.- Bildung.- Delinquenz älterer Menschen: Deskriptive und normative Perspektiven.- Demenz einsoziales und zivilgesellschaftliches Phänomen.- Entberuflichung des Alters.- Freizeit im Alter.- Gewalt gegen ältere Menschen.- Alte Menschen mit Migrationshintergrund.- Partnerschaft und Sexualität im Alter.- Sterben und Tod.- Soziale Konstruktionen des Alters.- Alter als Soziale Konstruktion eine soziologische Einführung.- Altersbilder in der Geschichte.- Aktuelle Altersbilder: junge Alte und alte Alte.- Psychogerontologische Konzepte des Alter(n)s.- Kulturwissenschaftliche Alternsstudien.- Altersforschung.- Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie in Deutschland.- Die Altenberichte der Bundesregierung. Themen, Paradigmen, Wirkungen.- International vergleichende Alternsforschung: Bedingungen, Ergebnisse und Strategien.
Titel
Handbuch Soziale Arbeit und Alter
EAN
9783531920047
ISBN
978-3-531-92004-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.06.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
548
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv