Handlungsmacht, Widerständigkeit, kulturelle Ordnungen - mit diesem Dreiklang formuliert der Sammelband ein kulturwissenschaftliches Forschungsprogramm, wie es fu?r eine historisch und empirisch-ethnografisch ausgerichtete Kulturanalyse und Alltagsforschung kennzeichnend ist. Die Beiträge befassen sich in exemplarischen Feldern - vom Kochbuch über Ländlichkeit, vom Geldfälschen über die Sommerfrische bis hin zu Protesten und urbanen Wohnraumpolitiken - mit kulturellen Ordnungen auf der einen Seite und mit subversiven, widerständigen oder kreativen Formen der Aneignung auf der anderen Seite.
Die Fallstudien des Bandes fokussieren dabei die unterschiedlichsten Formen von Handlungsmacht, denen das Potenzial innewohnt, kulturelle Ordnungsmuster in Frage zu stellen, aufzubrechen oder zu transformieren.

Titel
Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen
Untertitel
Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens. Festschrift für Silke Göttsch-Elten
EAN
9783830987116
ISBN
978-3-8309-8711-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.09.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
15.46 MB
Anzahl Seiten
300
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch