Romano Guardini war eine der bedeutendsten Gestalten des europäischen Geisteslebens im 20. Jahrhundert und erlangt in der Postmoderne eine geradezu prophetische Kontur. Gerade sein autobiographisches Schaffen zeigt, wie eng verflochten sein persönlicher Lebensweg mit seinem Lebenswerk ist. Die Guardini-Spezialistin Barbara Gerl-Falkovitz zeigt auf, worin zugleich die Entfaltung und Bewährung dieser christlichen Existenz in Nähe und Widerspruch zu ihrem Jahrhundert besteht: Das umfassende Porträt eines großen Menschen in Anfechtung und Treue gegenüber den Anforderungen der Zeit und seiner Berufung. Der Band bietet die um ein Vorwort erweiterte Neuausgabe des vielfach nachgefragten Textes von Barbara Gerl-Falkovitz.
Autorentext
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dr. phil., Dr. h.c., ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.
Autorentext
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dr. phil., Dr. h.c., ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.
Titel
Romano Guardini
Untertitel
Konturen des Lebens und Spuren des Denkens
Editor
EAN
9783451838521
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.09.2025
Anzahl Seiten
352
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.