Als große Publikumserfolge der Ballets Russes stehen die Josephslegende (1914) und der Verlorene Sohn (1929) für die ungebrochene Aktualität biblischer Lehren - die bis heute währende Rezeptionsgeschichte und die vielen Neuauflagen beweisen die anhaltende Gültigkeit ihres Inhalts ebenso wie diejenige der Choreographien Fokines und Balanchines als Meilensteine der Ballettgeschichte, auf die noch immer rekurriert wird. Hanna Walsdorf nimmt das intermediale Geflecht von Bibeltext und Libretto, aus Musik, Bühnen- und Kostümgestaltung sowie den choreographischen Konzepten Fokines und Balanchines in den Fokus. Anhand der Frage, wie und in welchem Maße diese einzelnen Bausteine aufeinander und insbesondere auf den Bibeltext Bezug nehmen, wird der Diskrepanz zwischen Ausgangstext und seiner interpretierenden Übersetzung in Tanz nachgespürt.
Autorentext
Autorentext
Hanna Walsdorf, geboren 1982 in Oberhausen, studierte Musikwissenschaft, Politische Wissenschaft sowie Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde in Salzburg und Bonn. Zurzeit promoviert sie am Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg.
Titel
Die Ballets Russes auf biblischen Pfaden
Untertitel
Von der Josephslegende zum Verlorenen Sohn
Autor
EAN
9783842399556
ISBN
978-3-8423-9955-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
11.07.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
116
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.