Liebe und Mathematik das geht nicht zusammen? Und WIE das zusammengeht! Wie kann uns die Spieltheorie dabei helfen, jemanden in einer Bar anzusprechen? Wie stehen die Chancen, die große Liebe zu finden? Wie wahrscheinlich ist es, dass diese dann auch wirklich hält? Selbst in der Liebe lassen sich Muster und Algorithmen entdecken. Die junge Mathematikprofessorin Hannah Fry wirft einen prüfenden und humorvollen Blick auf die allgegenwärtigen Strukturen der Liebe und zeigt, wie wir dieses große Gefühl mit Hilfe der Mathematik besser verstehen können. +++ mit charmanten Farbillustrationen +++

Autorentext
Hannah Fry ist Juniorprofessorin für Mathematik und Komplexitätswissenschaft am Centre for Advanced Spatial Analysis des University College in London, wo sie sich unter anderem mit der Erforschung menschlicher Verhaltensmuster etwa im Terrorismus, in der Wirtschaft oder beim Shoppen beschäftigt. Sie tritt regelmäßig in Rundfunk und Fernsehen auf und trägt ihre Freude an der Mathematik in die Öffentlichkeit. Sie finden Sie auf Twitter:@fryrsquared.

Klappentext

Liebe und Mathematik - das geht nicht zusammen? Und WIE das zusammengeht! Wie kann uns die Spieltheorie dabei helfen, jemanden in einer Bar anzusprechen? Wie stehen die Chancen, die große Liebe zu finden? Wie wahrscheinlich ist es, dass diese dann auch wirklich hält? Selbst in der Liebe lassen sich Muster und Algorithmen entdecken. Die junge Mathematikprofessorin Hannah Fry wirft einen prüfenden und humorvollen Blick auf die allgegenwärtigen Strukturen der Liebe und zeigt, wie wir dieses große Gefühl mit Hilfe der Mathematik besser verstehen können. +++ mit charmanten Farbillustrationen +++

Titel
Die Mathematik der Liebe
Untertitel
Von der Berechenbarkeit eines großen Gefühls. TED Books
Übersetzer
EAN
9783104035475
ISBN
978-3-10-403547-5
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
24.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.33 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv