Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 2 1. Intertextualität 3 1.1 Julia Kristeva 3 1.2 Gérard Genette 3 1.3 Ulrich Broich und Manfred Pfister 5 1.4 Peter Stocker 6 1.4.1 Funktionen der Intertextualität 7 1.4.2 Funktion der Figurencharakterisierung 7 1.4.3 Funktion der Beschreibung und der Komik 7 1.4.4 Funktion der Kommentierung 7 1.4.5 Kulturelle Funktion: "Gedächtniskunst 8 1.4.6 Poetische Funktion: ,Semantischer Mehrwert 8 1.4.7 Textstrategische Funktion: Leserlenkung 9 1.5 Fazit I 10 2. Tintenherz 11 2.1 Mottotexte und Kapitelüberschriften 13 2.2.1 Funktion der Vorausdeutung 14 2.2.2 Figurencharakterisierung 15 2.3 Intertextualität im inneren Kommunikationssystem 17 2.4 Fazit II 19 3. Selbstreferenz 20 4. Fazit III 23 Anhang 24 Literaturverzeichnis 28

Titel
Intertextualität in Cornelia Funkes 'Tintenherz'
EAN
9783656141235
ISBN
978-3-656-14123-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.02.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.98 MB
Anzahl Seiten
28
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch