Hannes Müller zeigt in seiner Studie auf, wie unter Berücksichtigung des Konzeptes Baugemeinschaft in Freiburg und Tübingen neue Areale entstanden sind, die als Musterlösungen einer nachhaltigen Quartiersentwicklung gelten. Das Konzept Baugemeinschaft verspricht ein großes Potential - nicht nur für Bauherren, sondern auch für die Entwicklung von Kommunen. Der Autor untersucht, worum es sich bei dieser neuen Art des partizipativen Bauens handelt, analysiert, wie Baugemeinschaften als städtebauliches Instrument eingesetzt werden können und welche Potentiale existieren, die bislang noch nicht ausgeschöpft wurden.
Hannes Müller forscht an der HCU Hamburg und FHNW Basel, unter anderem zu Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung sowie zu analoger und digitaler Partizipation in Planungs- und Bauprozessen.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Hannes Müller forscht an der HCU Hamburg und FHNW Basel, unter anderem zu Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung sowie zu analoger und digitaler Partizipation in Planungs- und Bauprozessen.
Inhalt
Mögliche Motive für die Gründung von Baugemeinschaften.- Entwicklung des Leitbilds der nachhaltigen Stadt.- Ökologische Dimensionen der Quartiere.- Analyse sozialer Dimensionen.
Hannes Müller forscht an der HCU Hamburg und FHNW Basel, unter anderem zu Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung sowie zu analoger und digitaler Partizipation in Planungs- und Bauprozessen.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Hannes Müller forscht an der HCU Hamburg und FHNW Basel, unter anderem zu Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung sowie zu analoger und digitaler Partizipation in Planungs- und Bauprozessen.
Inhalt
Mögliche Motive für die Gründung von Baugemeinschaften.- Entwicklung des Leitbilds der nachhaltigen Stadt.- Ökologische Dimensionen der Quartiere.- Analyse sozialer Dimensionen.
Titel
Baugemeinschaften als städtebauliches Entwicklungsinstrument
Untertitel
Ein möglicher Beitrag nachhaltiger Quartiersentwicklung
Autor
EAN
9783658094614
ISBN
978-3-658-09461-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.04.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
438
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.