Unter den Begriffen Industrial Internet (USA), Industrie 4.0 (Deutschland), National Manufacturing Plan (Indien) oder Produktion der Zukunft (sterreich) laufen Initiativen, deren gemeinsames Ziel die Kombination von Vernetzung (Internet) und Digitalisierung zur Virtualisierung ist. Die wirtschaftlichen und sozialpolitischen Konsequenzen dieser Entwicklung sind enorm und mssen sowohl als Chance als auch als Bedrohung verstanden werden. Das Forschungsvorhaben NG-MPPS untersucht neben technisch-wissenschaftlichen Themen auch eine Wirkungsanalyse fr die sterreichische Wirtschaft. In diesem Zusammenhang werden auch betriebliche Fragestellungen zum Industrial Internet behandelt, darunter die Frage nach dem Einfluss des Industrial Internet of Things auf verschiedene Geschftsmodelle, nach den daraus resultierenden Chancen und Risiken fr Unternehmen, und nach der modellhaften Abbildung und Analyse diese Zusammenhnge. Der vorliegende Report geht den Fragen nach der nderung der Geschftsmodelle im Industrial Internet nach. Er umfasst den Analyseansatz fr die Auswirkungen des Industrial Internet of Things auf die Geschftsmodelle. Dieser Arbeitsbericht ist Bestandteil des Projekts Next Generation Multi-Purpose Production Systems (NG-MPPS) welches durch das sterreichische Bundesministerium fr Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und das Land Salzburg gefrdert wurde.



Autorentext
Hannes Selhofer:Mag. Hannes Selhofer, MIM ist Senior Researcher im InnovationLab der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Technologie- und Innovationsforschung, die Evaluation von Technologie- und Innovationspolitik sowie Marktanalysen in diesem Feld. Er ist seit 20 Jahren in Forschung und Beratung tätig, von 2001-2012 bei der empirica GmbH in Bonn, zuvor (1995-2000) und seit 2013 bei Salzburg Research. Hannes Selhofer war Projektleiter etlicher internationaler Studien, insbesondere für die Europäische Kommission (verschiedene Generaldirektionen), und hat an internationalen und österreichischen Forschungsprojekten und Auftragsstudien mitgewirkt. Ausbildung: Diplomstudium der Kommunikationswissenschaften (1992, Salzburg); Master in Management (MIM) an der SMBS (2006), MBA mit Schwerpunkt Projekt- und Prozessmanagement (aktuell).
Titel
Geschäftsmodellinnovation durch Industrie 4.0
Untertitel
Wie sich Geschäftsmodelle im Industrial Internet verändern
EAN
9783744865944
ISBN
978-3-7448-6594-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
02.10.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.11 MB
Anzahl Seiten
48
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage