Seit den siebziger Jahren haben die Erkenntnisse und Forschungen der Psychologie auch Einzug in die Wirtschaftswissenschaften gehalten sie sollen das Menschenbild der Ökonomen und ihre Modelle realistischer machen. Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Methoden, Konzepte und Erkenntnisse der verhaltenswissenschaftlichen Ökonomik (Behavioral Economics) und weitere dazugehörige Forschungsgebiete wie Glücksforschung, Fairness und Neuroökonomie. Das Lehrbuch stellt die wichtigsten theoretischen und empirischen Befunde und Ideen vor, um sie anschließend einer kritischen Würdigung zu unterziehen. Es ist sowohl für Studierende geeignet als auch für Dozenten und Wissenschaftler, die sich über den aktuellen Forschungsstand der Disziplin informieren wollen.
Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Methoden, Konzepte und Erkenntnisse der verhaltenswissenschaftlichen Ökonomik (Behavioral Economics) und weitere dazugehörige Forschungsgebiete wie Glücksforschung, Fairness und Neuroökonomie. Das Lehrbuch stellt die wichtigsten theoretischen und empirischen Befunde und Ideen vor, um sie anschließend einer kritischen Würdigung zu unterziehen. Es ist sowohl für Studierende geeignet als auch für Dozenten und Wissenschaftler, die sich über den aktuellen Forschungsstand der Disziplin informieren wollen.
Inhalt
Was ist Behavioral Economics?.- Das Heuristics and Biasses-Programm.- Die Prospect Theory und ihre Konsequenzen.- Der schwache Mensch: Zinsen, Diäten und Sucht.- Weitere Forschungsfelder: Glück, Emotionen, Fairness und Neuroökonomie.- Ausgewählte Anwendungsfelder: Sozialpolitik, Behavioral Finance, liberaler Paternalismus.- Ausblick: Die Renaissance der Rationalität.
Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Methoden, Konzepte und Erkenntnisse der verhaltenswissenschaftlichen Ökonomik (Behavioral Economics) und weitere dazugehörige Forschungsgebiete wie Glücksforschung, Fairness und Neuroökonomie. Das Lehrbuch stellt die wichtigsten theoretischen und empirischen Befunde und Ideen vor, um sie anschließend einer kritischen Würdigung zu unterziehen. Es ist sowohl für Studierende geeignet als auch für Dozenten und Wissenschaftler, die sich über den aktuellen Forschungsstand der Disziplin informieren wollen.
Inhalt
Was ist Behavioral Economics?.- Das Heuristics and Biasses-Programm.- Die Prospect Theory und ihre Konsequenzen.- Der schwache Mensch: Zinsen, Diäten und Sucht.- Weitere Forschungsfelder: Glück, Emotionen, Fairness und Neuroökonomie.- Ausgewählte Anwendungsfelder: Sozialpolitik, Behavioral Finance, liberaler Paternalismus.- Ausblick: Die Renaissance der Rationalität.
Titel
Behavioral Economics
Untertitel
Eine Einführung
Autor
EAN
9783658033675
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
22.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.34 MB
Anzahl Seiten
411
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.