Wer wissen will, wie Medien funktionieren, muss ihre Ökonomie verstehen. Was ist das Besondere an Medien? Welchen ökonomischen Zwängen unterliegen sie? Was wird sich in der Werbebranche durch das Aufkommen des Internet und von Multimediatechniken ändern? Dies und noch mehr wird in diesem Buch diskutiert. Das Buch wendet sich an Studenten der Publizistik, die sich mit Medienökonomie beschäftigen, an Studenten der Ökonomie, die sich mit der Medienbranche beschäftigen, und an Praktiker, welche mehr über die Zwänge und Gesetzmäßigkeiten ihrer Branche erfahren möchten. Elementare ökonomische Konzepte werden vorgestellt und auf die Medienbranche angewendet. Printmedien, Radio, Fernsehen und Multimediaanwendungen werden auf ihre ökonomischen Gesetzmäßigkeiten und ihre Beziehungen untereinander hin analysiert; die Analyse wird in den Kontext aktueller Geschehnisse in der Medienbranche eingebettet.
Aktualisierte Auflage zur Krise der deutschen Medienbranche Nah an der "Napsterisierung" Praxisnah, lebendig, eingängig
Inhalt
1 Ökonomische Konzepte.- 2 Printmedien.- 3 Audiovisuelle Medien.- 4 Internet und Multimedia-Anwendungen.
Aktualisierte Auflage zur Krise der deutschen Medienbranche Nah an der "Napsterisierung" Praxisnah, lebendig, eingängig
Inhalt
1 Ökonomische Konzepte.- 2 Printmedien.- 3 Audiovisuelle Medien.- 4 Internet und Multimedia-Anwendungen.
Titel
Medienökonomie
Untertitel
Print, Fernsehen und Multimedia
Autor
EAN
9783658365332
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
14.10.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.09 MB
Anzahl Seiten
321
Auflage
4. Aufl. 2022
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.