Nervenkompressionssyndrome sind weit verbreitete Krankheitsbilder das Karpaltunnelsyndrom beispielsweise kann man schon fast als Volkskrankheit" bezeichnen. Diagnostik und Therapie der Kompressionssyndrome sind eine interdisziplinäre Aufgabe mit ständig steigenden Qualitätsanforderungen.
Profitieren Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung der Autoren: Neueste diagnostische und endoskopische Verfahren - Zahlreiche Operationsfotos - Speziell für dieses Buch gezeichnete mehrfarbige Illustrationen - Leitlinienkonforme Darstellung der beiden häufigsten Kompressionssyndrome.
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
Zur Ätiopathogenese, Definition und Behandlung der Nervenkompressionssyndrome eine Einleitung.- Klinische Untersuchung.- Elektrophysiologische Untersuchung.- Neurosonographie.- MRT-Diagnostik bei Kompressionssyndromen peripherer Nerven.- Perioperatives Management und Qualitätssicherung.- Operative Techniken.- Komplikationen.- Die Kompressionssyndrome des N. medianus.- Kompressionssyndrome des N. ulnaris.- Kompressionssyndrome des N. radialis.- Kompressionssyndrome des Schultergürtels.- Kompressionssyndrome des N. tibialis.- Kompressionssyndrome des N. peronaeus.- Kompressionssyndrome des N. cutaneus femoris lateralis.- Sonstige Kompressionssyndrome der Leistenregion und unteren Extremität.- Atypische Nervenkompressionssyndrome und verwandte Krankheitsbilder.- Beschäftigungsbedingte Mononeuropathien.- Fokale Neuropathien durch physikalische Noxen, vaskuläre, infektiöse und immunologische Erkrankungen.
Titel
Nervenkompressionssyndrome
Autor
Editor
EAN
9783798518193
ISBN
978-3-7985-1819-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
02.09.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
205
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2008
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.