Meine Kindheitserinnerungen erscheinen in Bildern, die ich tief in mir trage und die mich wohl nie loslassen werden. Vor mir sehe ich eine bermenschlich groe, allmchtige Vaterfigur, in deren Schatten ich stehe. Daneben meine Mutter, klein, sanft, liebevoll. In meinen Trumen hat sie Flgel, die sie schtzend ber uns Kinder deckt. Meine vom Krieg traumatisierten Eltern lernten sich in einem Flchtlingslager kennen. Viele Kinderjahre hausten wir als Flchtlinge in elenden Baracken. Ich wurde ausgegrenzt, verfolgt und misshandelt: Das ist nur ein Flchtlingskind, der Sohn von Paul, dem Sufer, Gesindel. Mit zwlf Jahren habe ich versucht, meinen grausamen Vater umzubringen. Seine bermchtigen Wurzeln nahmen mir jeden Raum fr ein eigenstndiges Leben. Erst als Erwachsener habe ich mhevoll eigene Wurzeln gebildet, die mich heute nhren. Lange war ich schtig nach Arbeit und wollte immer mehr, mehr, mehr - heute will ich froh sein ber das, was ich habe und fr meine Lieben da sein.



Autorentext
Hans Behrendt:Hans Behrendt wurde 1950 in einem Flüchtlingslager in Schleswig-Holstein geboren, nachdem seine deutschen Eltern 1945 in großen Trecks aus Pommern vor den Russen geflohen waren. Es folgen schwere Kindheitsjahre als Flüchtling, in verschiedenen Durchgangslagern und in einer Flüchtlingsbaracke in Lahr-Dinglingen (Schwarzwald). Der Vater ist ein gewalttätiger Trinker, seine Mutter vom Krieg schwer traumatisiert. Die Verwandten bleiben Fremde, auch Mitschüler und anderen Einheimische grenzen das Kind brutal aus. Mit seinem Erstlingswerk, verfasst von Julia Genazino, konnte sich Hans Behrendt die schweren Belastungen seiner Biografie ein Stück weit "von der Seele schreiben". Seine Geschichte erzählt davon, wie ihn die frühen Jahre als Opfer von Flucht, Gewalt und Armut bis heute prägen - aber auch, wie er sich aus eigener Kraft davon befreit.
Titel
Flüchtlingskind mit Vaterwunden - Die Geschichte eines deutschen Kriegsenkels
EAN
9783746071756
ISBN
978-3-7460-7175-6
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
28.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.63 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage