Hohe Flexibilität und ständiges Engagement für gute Leistungen: Das wird in unserer Gesellschaft mehr denn je gefordert, und zwar nicht nur in der Arbeitswelt, sondern zunehmend auch im privaten Bereich. Als Folge davon weisen immer mehr Menschen typische Stresssymptome auf. Dieses Manuals zeigt Psychologen und Beratern praxisnah, wie ihre Klienten eigene Ressourcen gegen den Stress mobilisieren und langfristig einsetzen können, um seelisch und körperlich gesund zu bleiben. Bernhard und Wermuth empfehlen umfassende Anti-Stress-Strategien: allgemeine sowie persönliche, arbeitsbezogene und gruppenbezogene Strategien. Die praxisnahen Checklisten und Arbeitsblätter basieren auf der langjährigen Erfahrung der Autoren. Aus dem Inhalt I Störungsbild: 1 Erscheinungsbild. 2 Stressmodelle. 3 Definition und Diagnostik. 4 Epidemiologie und Komorbidität. 5 Präventions- und Abbaustrategien. II Praxis der Stressprävention und des Stressabbaus: 6 Therapeutischer Ablauf: Basis-Schritte. 7 Strategien und Maßnahmen. 8 Ausblick. III Materialien (Checklisten und Arbeitsblätter)



Vorwort
Stress lass' nach!

Autorentext

Dr. phil. Hans Bernhard (verst. 2023), Psychologe und Coach bei der BGA Beratungsgruppe. Dr. Josef Wermuth Psychologe und Psychotherapeut sowie Gründungsmitglied des Schweizerischen Psychotherapeutenverbandes. Zeitweise als Psychotherapeut in eigener Praxis und als selbständiger Organisationspsychologe tätig. Seit 1996 liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit auf organisationspsychologischen Tätigkeiten. 2003 Gründung der JW-Consulting GmbH.

Titel
Stressprävention und Stressabbau
Untertitel
Praxisbuch fr Beratung, Coaching und Psychotherapie. Mit Online-Material
EAN
9783621280105
ISBN
978-3-621-28010-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
24.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.71 MB
Anzahl Seiten
205
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch