Hans-Christian Brauweiler stellt die wesentlichen Bestimmungsfaktoren des Risikomanagements in Kreditinstituten vor. Aufgrund einer zunehmend engmaschigeren Regulierung in der Bankenbranche bedarf es einer immer feineren Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen sowie einer besseren Erkennung, Einteilung, Bewertung und Steuerung von Risiken. Am Fallbeispiel des Liquiditätsrisikos, welches auch auf andere Branchen übertragbar ist, wird dies anschaulich dargestellt.

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Brauweiler ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, insbesondere Betriebliches Rechnungswesen und Interne Revision, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Wege zur Analyse und Quantifizierung von Risiken Mit einer ausführlichen exemplarischen Risikoanalyse Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Brauweiler ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, insbesondere Betriebliches Rechnungswesen und Interne Revision, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Klappentext

Abstract

Hans-Christian Brauweiler stellt die wesentlichen Bestimmungsfaktoren des Risikomanagements in Kreditinstituten vor. Aufgrund einer zunehmend engmaschigeren Regulierung in der Bankenbranche bedarf es einer immer feineren Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen sowie einer besseren Erkennung, Einteilung, Bewertung und Steuerung von Risiken. Am Fallbeispiel des Liquiditätsrisikos, welches auch auf andere Branchen übertragbar ist, wird dies anschaulich dargestellt.

Der Inhalt

  • Determinanten der Risikopolitik von Banken
  • Aufgaben des Risikomanagements in Kreditinstituten
  • Risikoarten, -quantifizierung und -steuerung
  • Fallbeispiel Liquiditätsrisikomanagement

Die Zielgruppen

  • Studierende und Dozierende der Wirtschaftswissenschaften
  • PraktikerInnen aus der Finanzdienstleistungsbranche sowie aus der Industrie

Der Autor

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Brauweiler ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, insbesondere Betriebliches Rechnungswesen und Interne Revision, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.



Inhalt
Determinanten der Risikopolitik von Banken.- Aufgaben des Risikomanagements in Kreditinstituten.- Risikoarten, -quantifizierung und -steuerung.- Fallbeispiel Liquiditätsrisikomanagement.
Titel
Risikomanagement in Kreditinstituten
Untertitel
Eine Darstellung für Praktiker mit Fallbeispiel zum Liquiditätsrisiko
EAN
9783658090623
ISBN
978-3-658-09062-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
20.04.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
47
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv