Für Bewusstseinsstörungen wie Synkope, Koma, Stupor oder Delir gibt es nicht immer eine offensichtliche Erklärung wie Schlaganfall, Trauma oder neoplastische Ursachen. Hinter Bewusstseinsstörungen können komplexere Erkrankungen stecken: die Enzephalopathien. Sie sind ein diagnostisch wie therapeutisch besonders herausforderndes Thema - vor allem für Neurologen, Psychiater und Intensivmediziner.Enzephalopathien äußern sich in neurologischen und psychiatrischen Funktionsstörungen, deren Ursachen nicht nur im Gehirn liegen. Erkrankungen verschiedenster Organe oder Organsysteme können ursächlich sein und ähnliche klinische Krankheitsbilder erzeugen. Dies erschwert die Diagnosefindung und macht ein umfassendes Ausschlussverfahren notwendig.Das Praxisbuch bildet das komplexe Themenspektrum Enzephalopathien ausgehend von dem häufigen und vielfältigen Symptom Bewusstseinsstörungen strukturiert ab. Der Leser erhält praktische Hilfestellung bei der differenzialdiagnostischen Abgrenzung und beim speziellen Management von Enzephalopathien unterschiedlicher Symptomatik - mit zahlreichen Übersichten und Tabellen.

Synkope, Koma, Stupor, Delir welches Ursachenspektrum steckt dahinter? Was tun bei einem enzephalopathischen Auslöser? Das erste deutschsprachige Werk, das die Störungsgruppe der Enzephalopathien zusammenhängend und praxisnah behandelt Mit zahlreichen Übersichten und Tabellen: Differenzialdiagnostik, Therapie, Verlauf und Prognose Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. med. Hans-Christian Hansen, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Psychiatrie am Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster



Inhalt

I Bewusstseinsstörungen.- II Enzephalopathien.- III Allgemeines Management und Prognose von Bewusstseinstörungen und Enzephalopathien.- IV Spezielles Management und Verlauf von Enzephalopathien

Titel
Bewusstseinsstörungen und Enzephalopathien
Untertitel
Diagnose, Therapie, Prognose
EAN
9783642369155
ISBN
978-3-642-36915-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
16.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
437
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv