Erleben Sie ein besinnliches Fest mit den besten Geschichten der letzten zweihundert Jahre. Besinnen Sie sich zurück auf die klassische Bedeutung des Weihnachstfests und seiner Werte - mit den feierlichsten, besinnlichsten und vor allem schönsten Weihnachtsgeschichten. Dieses Buch lädt ein, vor dem Kamin oder dem Weihnachtsbaum gelesen oder vorgelesen zu werden und entführt Sie in die wunderbare Welt der weißen Weihnacht. Mit den schönsten Geschichten von Theodor Storm, Adalbert Stifter, Rainer Maria Rilke und vielen anderen. Jetzt als eBook: 'Wunderbare weiße Weihnacht' herausgegeben von Hans Christian Meiser. dotbooks - der eBook-Verlag.

Hans Christian Meiser ist promovierter Philosoph und Publizist. Als Herausgeber, Übersetzer und Autor veröffentlichte er mehr als 500 Werke. Zudem ist er als TV-Moderator und Filmemacher sowie als Herausgeber des monatlich erscheinenden Diners Club Magazin bekannt. Er lebt und arbeitet in München. Bei dotbooks erschienen bereits die von Hans Christian Meiser herausgegebenen Bücher 'Vom Zauber der Weihnacht: Das Buch für die ganze Familie" und 'Wunderbare weiße Weihnacht" sowie seine meisterhaften Übersetzungen von Khalil Gibrans weltberühmten Werken 'Der Prophet" und 'Im Garten des Propheten".

Erleben Sie ein besinnliches Fest mit diesen Weihnachtsklassikern!

Besinnen Sie sich zurück auf die klassische Bedeutung des Weihnachstfests und seiner Werte - mit den feierlichsten, besinnlichsten und vor allem schönsten Weihnachtsgeschichten. Dieses Buch lädt ein, vor dem Kamin oder dem Weihnachtsbaum gelesen oder vorgelesen zu werden und entführt Sie in die wunderbare Welt der weißen Weihnacht.

Mit den schönsten Geschichten von Theodor Storm, Adalbert Stifter, Rainer Maria Rilke und vielen anderen.



Autorentext

Hans Christian Meiser ist promovierter Philosoph und Publizist. Als Herausgeber, Übersetzer und Autor veröffentlichte er mehr als 500 Werke. Zudem ist er als TV-Moderator und Filmemacher sowie als Herausgeber des monatlich erscheinenden Diners Club Magazin bekannt. Er lebt und arbeitet in München.

Bei dotbooks erschienen bereits die von Hans Christian Meiser herausgegebenen Bücher "Vom Zauber der Weihnacht: Das Buch für die ganze Familie" und "Wunderbare weiße Weihnacht" sowie seine meisterhaften Übersetzungen von Khalil Gibrans weltberühmten Werken "Der Prophet" und "Im Garten des Propheten".



Zusammenfassung
Erleben Sie ein besinnliches Fest mit diesen Weihnachtsklassikern! Besinnen Sie sich zurück auf die klassische Bedeutung des Weihnachstfests und seiner Werte mit den feierlichsten, besinnlichsten und vor allem schönsten Weihnachtsgeschichten. Dieses Buch lädt ein, vor dem Kamin oder dem Weihnachtsbaum gelesen oder vorgelesen zu werden und entführt Sie in die wunderbare Welt der weißen Weihnacht. Mit den schönsten Geschichten von Theodor Storm, Adalbert Stifter, Rainer Maria Rilke und vielen anderen.

Leseprobe
Peter Rosegger: In der Christnacht

In unserer Stube, an der mit grauem Lehm übertünchten Ofenmauer, stand jahraus, jahrein ein Schemel aus ­Eichenholz. Er war immer glatt und rein gescheuert, denn er wurde, wie die anderen Stubengeräte, jeden Samstag mit feinem Bachsande und einem Strohwisch abgerieben. In der Zeit des Frühlings, des Sommers und des Herbstes stand dieser Schemel leer und einsam in seinem Winkel, nur an jedem Tag zur Abendzeit zog ihn die Ahne etwas weiter hervor, kniete auf denselben hin und verrichtete ihr Abendgebet. Auch an den Samstagen, wenn der Vater am Tisch die Feierabendandacht vorbetete, kniete die Ahne auf dem Schemel.

Als aber der Spätherbst kam mit den langen Abenden, an welchen die Knechte in der Stube aus Kienscheiten Leuchtspäne schnitzten und die Mägde sowie auch meine Mutter und die Ahne Wolle und Flachs spannen, und als die Adventzeit kam, in welcher an solchen Span- und Spinnabenden alte Märchen erzählt und geistliche Lieder gesungen wurden, da saß ich beständig auf dem Schemel am Ofen.

Ich hörte von da aus den Geschichten und Gesängen zu, und wenn solche schauerlich wurden und sich meine kleine Seele aufzuregen und zu fürchten begann, rückte ich den Schemel näher zu der Mutter und begann mich ängstlich an ihr Kleid zu halten, und ich konnte gar nicht mehr begreifen, wie die anderen über mich oder über ihre schrecklichen Geschichten noch zu lachen vermochten. Zuletzt, als es zum Schlafengehen kam und mir die Mutter mein Ladbettchen hervorzog, wollte ich schon gar nicht mehr allein in das Bett gehen, und es musste die Ahne ­neben mir liegen, bis die fürchterlichen Bilder in mir vergingen und ich endlich einschlief.

Aber die langen Adventnächte waren bei uns immer sehr kurz. Bald nach zwei Uhr begann es im Hause unruhig zu werden. Oben auf dem Dachboden hörte man die Knechte, wie sie sich ankleideten und umhergingen, und in der Küche brachen die Mägde Späne ab und schürten am Herde. Dann gingen sie alle auf die Tenne zum Dreschen.

Auch die Mutter war aufgestanden und hatte in der Stube Licht gemacht; bald darauf erhob sich der Vater, und sie zogen Kleider an, die nicht ganz für den Werktag und auch nicht ganz für den Feiertag waren. Dann sprach die Mutter zur Ahne, die im Bett lag, einige Worte, und wenn ich, erweckt durch die Unruhe, auch irgendeine ­Bemerkung tat, so gab sie mir bloß zur Antwort: »Sei du nur schön still und schlaf!« Dann zündeten meine Eltern eine Laterne an, löschten das Licht in der Stube aus und gingen aus dem Hause. Ich hörte noch die äußere Tür ­gehen, und ich sah an den Fenstern den Lichtschimmer vorüberflimmern, und ich hörte das Ächzen der Tritte im Schnee, und ich hörte noch das Rasseln des Kettenhun­des. Dann wurde es wieder ruhig, nur das dumpfe, gleichmäßige Pochen der Drescher war zu vernehmen, dann schlief ich wieder ein.

Der Vater und die Mutter gingen in die fast drei Stunden entfernte Pfarrkirche zur Rorate. Ich träumte ihnen nach, ich hörte die Kirchenglocken, ich hörte den Ton der Orgel und das Adventlied: Maria sei gegrüßt, du lichter Morgenstern! Und ich sah die Lichter am Hochaltare, und die Engelein, die über demselben standen, breiteten ihre goldenen Flügel aus und flogen in der Kirche umher, und einer, der mit der Posaune über dem Predigtstuhl stand, zog hinaus in die Heiden und in die Wälder und blies es durch die ganze Welt, dass die Ankunft des Heilands nahe sei.

Als ich erwachte, strahlte die Sonne schon lange zu den Fenstern herein, und draußen glitzerte und flimmerte der Schnee, und die Mutter ging wieder in der Stube umher und war in Werktagskleidern und tat häuslich

Titel
Wunderbare weiße Weihnacht
Untertitel
Die schnsten Klassiker zum Fest von Theodor Storm, Adalbert Stifter, Rainer Maria Rilke und vielen anderen
EAN
9783955200640
ISBN
978-3-95520-064-0
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
20.11.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.8 MB
Anzahl Seiten
166
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet