The well-known biblical phrase "Love your neighbour as yourself" from the Book of Leviticus played an important role in the dispute over Jewish ethics in the 19th century. In this work, Hans-Christoph Aurin edits and comments on a Leviticus manuscript by the important Jewish biblical scholar Benno Jacob (1862-1945).
Der deutsch-jüdische Rabbiner und Bibelforscher Benno Jacob (1862-1945) ist vor allem für seine beiden großen Kommentare zum Buch Genesis (1934) und Exodus (1997) bekannt. Weniger bekannt ist, dass sich in seinem umfangreichen Nachlass auch Manuskripte und Fragmente zum dritten biblischen Buch, Levitikus, befinden, welches in der jüdischen Tradition einen hohen Stellenwert einnimmt. Das Buch Levitikus enthält überwiegend kultische Texte, wie Opferbestimmungen, die für moderne Leser nur schwer zugänglich sind, aber auch das ethische Kapitel 19 mit dem wohl bekanntesten biblischen Satz "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!", der im 19. Jh. eine wichtige Rolle im Streit um den Wert der jüdischen Ethik gespielt hat. In der vorliegenden Arbeit editiert und kommentiert Hans-Christoph Aurin eines der frühen Levitikus-Manuskripte Benno Jacobs und berücksichtigt dafür zahlreiche weitere unveröffentlichte Texte wie seine exegetischen Notizhefte.
Autorentext
Geboren 1973; Studium der Judaistik und Ev. Theologie in Halle, Berlin und Jerusalem; 2018 Promotion; seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Benno-Jacob-Editionsprojekt in Göttingen.
Der deutsch-jüdische Rabbiner und Bibelforscher Benno Jacob (1862-1945) ist vor allem für seine beiden großen Kommentare zum Buch Genesis (1934) und Exodus (1997) bekannt. Weniger bekannt ist, dass sich in seinem umfangreichen Nachlass auch Manuskripte und Fragmente zum dritten biblischen Buch, Levitikus, befinden, welches in der jüdischen Tradition einen hohen Stellenwert einnimmt. Das Buch Levitikus enthält überwiegend kultische Texte, wie Opferbestimmungen, die für moderne Leser nur schwer zugänglich sind, aber auch das ethische Kapitel 19 mit dem wohl bekanntesten biblischen Satz "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!", der im 19. Jh. eine wichtige Rolle im Streit um den Wert der jüdischen Ethik gespielt hat. In der vorliegenden Arbeit editiert und kommentiert Hans-Christoph Aurin eines der frühen Levitikus-Manuskripte Benno Jacobs und berücksichtigt dafür zahlreiche weitere unveröffentlichte Texte wie seine exegetischen Notizhefte.
Autorentext
Geboren 1973; Studium der Judaistik und Ev. Theologie in Halle, Berlin und Jerusalem; 2018 Promotion; seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Benno-Jacob-Editionsprojekt in Göttingen.
Titel
Benno Jacob zu Levitikus
Untertitel
Eine Studie zu seinem Nachlass mit Edition des Manuskripts "Leviticus 17-20"
Autor
EAN
9783161610370
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.05.2022
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
6.72 MB
Anzahl Seiten
475
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.