Die Arteriosklerose ist eine generalisierte Erkrankung, die das Herz ebenso wie das Gehirn befallen kann. Die Primärprävention, Akutbehandlung und Sekundärprävention des Herzinfarkts sind vor allem das Thema internistisch, insbesondere kardiologisch tätiger Ärzte, Neurologen befassen sich damit beim Schlaganfall. Deshalb ist es ausgesprochen nützlich, die Sicht beider Disziplinen in einem Werk darzustellen, um das Wissen und die Erfahrungen beider Fächer für die Praxis gemeinsam auf den Punkt zu bringen. Kompakt, übersichtlich, verständlich-Definitionen und Kosten-Direkte und indirekte Kosten-Primärprävention-Risikofaktoren wie z. B. Hypercholesterinämie, Hochdruck; Empfehlungen zur Risikoreduktion z. B. durch Statine-Akuttherapie-Vorgehen beim Notfall, einschließlich Notfall-PTCA, Vor- und Nachteile der Thrombolyse, Rolle der Thrombozytenfunktionshemmer und Heparine-Sekundärprävention-Thrombozytenfunktionshemmer und Antikoagulantien-interventionelle Verfahren und Gefäßoperationen, kardiale Emboliequellen, Behandlung vaskulärer Risikofaktoren-einschließlich Richtwerte für die Lipidtherapie
Autorentext
Hans Christoph Diener, Eberhard Freiherr von Hodenberg
Autorentext
Hans Christoph Diener, Eberhard Freiherr von Hodenberg
Titel
Herzinfarkt und Schlaganfall Manual
Untertitel
Prophylaxe und Akuttherapie
EAN
9783131555021
ISBN
978-3-13-155502-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.09.2003
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Größe
H24mm x B17mm
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 54 Abbildu
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.